Unser Profil
Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Fachrecherche
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.

Aktuelles
- Trierer Zeitschrift komplett retrodigitalisiert als Propylaeum-eJOURNAL
- Archäologische Quellen, Band 8: Neues Propylaeum-eBOOK
- Neues Propylaeum-eBOOK: Antiquity in Progress: Intermedial Presences of Ancient Mediterranean Cultures in the Modern World
- Neues Propylaeum-eBOOK: Festschrift für Günther Schörner
- FID-Lizenzen: 138 neue E-Books bei ProQuest Ebook-Central
- Anpassung der Nutzergruppen für FID-Lizenzen
- Ilias Valiakos: Die anonyme medizinische Rezeptsammlung im Codex Laur. Plut. 75.3 - neues Propylaeum-eBOOK
- Neue Schriftenreihe: Materialien zur Archäologie in Baden-Württemberg
- Gnomon Bibliographische Datenbank: 75.000 neue Nachweise von Aufsätzen
- Zwei neue Propylaeum-eBOOKS
Propylaeum – Publishing

Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Propylaeum-DOK: Neueste Einträge
-
Stupperich, Reinhard (1997) Annette Mercky, Römische Grabreliefs und Sarkophage auf den Kykladen. In: Thetis, 4 (1997), pp. 353-355
-
Stupperich, Reinhard (1999) Moshe L. Fisher, Marble Studies. Roman Palestine and the Marble Trade. In: Thetis, 5/6 (1999), pp. 561-562
-
Stupperich, Reinhard (1999) Christian Wacker, Eine historische Landeskunde der Halbinsel Plagia in Akarnanien. In: Thetis, 5/6 (1999), pp. 556-557
-
Stupperich, Reinhard (1999) Karin Braun, Katalog der Antikensammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität des Saarlandes. In: Thetis, 5/6 (1999), p. 553
-
Stupperich, Reinhard (1999) Andrea Mersch, Studien zur Siedlungsgeschichte Attikas von 950 bis 400 v. Chr. In: Thetis, 5/6 (1999), pp. 553-554