Unser Profil
Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Fachrecherche
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.
Aktuelles
- Neues Propylaeum-eBOOK: PIA 2. Bericht des Pilotprojekts Inwertsetzung Ausgrabungen
- Neue Propylaeum-eBOOKS Schriftenreihe "Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland"
- Neues Propylaeum-eBOOK: Nasser Bovoleti Ayash: "Approaching the Koumasa Settlement as a Case of Dynamic Topography"
- Neue Serviceseite für Mitarbeitende an wissenschaftlichen Bibliotheken
- Propylaeum-DOK: Neue Schriftenreihe "Franziska Lang"
- Neu Tagungsband: Digitale Methoden des Lernens und Lehrens in der Archäologie. Chancen und Herausforderungen
- Neues Propylaeum-eBOOK: "Kultpraxis in der altägyptischen Literatur" von Franziska Naether
- Neue Propylaeum-eBOOKS Schriftenreihe: Prähistorische Archäologie in Südosteuropa
- FID-Lizenzen: 469 neue E-Books bei ProQuest Ebook-Central
- FID-Lizenzen: Neue Datenbanken: Flavius Josephus Online und The International Aristotle Bibliography
Propylaeum – Publishing
Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Propylaeum-DOK: Neueste Einträge
-
Lang, Franziska (1999) Stadt und Umland - Ein komplementäres System. In: Schwandner, Ernst-Ludwig ; Rhidt, Klaus (Hrsgg.): Stadt und Umland. Neue Ergebnisse der archäologischen Bau- und Siedlungsforschung. Bauforschungskolloquium in Berlin vom 7. bis 10. Mai 1997. Mainz 1999, pp. 1-18 (Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung ; 7)
-
Lang, Franziska (2006) Perspektiven einer Technikarchäologie. In: Dostert, Astrid ; Lang, Franziska (Hrsgg.): Mittel und Wege. Zur Bedeutung von Material und Technik in der Archäologie. Möhnesee 2006, pp. 297-325
-
Lang, Franziska (2012) Wege zur Erforschung des Umlandes von Olympia: Target-Area-Survey. In: Heilmeyer, Wolf-Dieter ; Kaltsas, Nikolas ; Gehrke, Hans-Joachim ; Hatz, Georgia E. ; Bocher, Susanne (Hrsgg.): Mythos Olympia. Kult und Spiele. München 2012, pp. 229-231
-
Ullmann, Martina (2023) The temple of Amenhotep III at Wadi es-Sebua. In: El-Aguizy, Ola ; Kasparian, Burt (Hrsgg.): Proceedings of the 12th International Congress of Egyptologists. 3rd–8th November 2019 Cairo. Kairo 2023, pp. 503-509 (Bibliothèque générale ; 71)
-
Lang, Franziska ; Sieverling, Anne (2017) Micro- and macroregional processes in Early Iron Age Akarnania and beyond. In: Ainian, Alexander Mazarakis ; Alexandridou, Alexandra ; Charal, Xenia (Hrsgg.): Regional stories towards a new perception of the Early Greek world: Acts of an international symposium in honour of Professor Jan Bouzek. Volos 18-21 June 2015. Volos 2017, pp. 409-436
