Unser Profil
Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Fachrecherche
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.

Aktuelles
- Sylloge Nummorum Graecorum (SNG) Tübingen: Alle Bände online!
- Zwei neue eBOOKS-Publikationen aus der Reihe "Byzanz zwischen Orient und Okzident"
- Neue Schriftenreihe bei Propylaeum-eBOOKS: "LEIZA Publications"
- Propylaeum-DOK: Neue Schriftenreihe "Luca Giuliani"
- "Castellum Pannonicum Pelsonense" neue Schriftenreihe bei Propylaeum-eBOOKS
- Neues Propylaeum-eJOURNAL: Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie
- Neues Propylaeum-eBOOK: "Patrick Elliott Kappacher: Jenseits von Pharsalos"
- Neues Themenportal "Sidonius Apollinaris"
- Neues Propylaeum-eJOURNAL: Deimos – Zeitschrift für Antike Militärgeschichte
- Webinar am 07. Mai 2025: Altertumswissenschaften – Propylaeum: Neue Services zur Alten Welt
Propylaeum – Publishing

Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Propylaeum-DOK: Neueste Einträge
-
Giuliani, Luca (1998) Jan Bažant: Roman Portraiture. A History of its History. In: Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, 70 (1998), pp. 153-156
-
Giuliani, Luca (1997) Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae. In: Freiburger Universitätsblätter, 36 (1997), Nr. 2. pp. 139-142
-
Giuliani, Luca (1997) Klaus Junker: Der ältere Tempel im Heraion am Sele. Verzierte Metopen im architektonischen Kontext. In: Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, 69 (1997), Nr. 5. pp. 529-533
-
Giuliani, Luca (1998) Nikolaus Himmelmann: Realistische Themen in der griechischen Kunst der archaischen und klassischen Zeit. In: Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, 70 (1998), Nr. 5. pp. 628-638
-
Giuliani, Luca (1999) Contenuto narrativo e significato allegorico nell'iconografìa della ceramica apula. In: Angelis, Francesco de ; Muth, Susanne (Hrsgg.): Im Spiegel des Mythos. Bilderwelt und Lebenswelt / Lo specchio del mito. Immaginario e realtà. Wiesbaden 1999, pp. 43-51 (Palilia ; 6)