Unser Profil
Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Fachrecherche
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.

Aktuelles
- Neue Schriftenreihe bei Propylaeum-eBOOKS: "LEIZA Publications"
- Propylaeum-DOK: Neue Schriftenreihe "Luca Giuliani"
- "Castellum Pannonicum Pelsonense" neue Schriftenreihe bei Propylaeum-eBOOKS
- Neues Propylaeum-eJOURNAL: Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie
- Neues Propylaeum-eBOOK: "Patrick Elliott Kappacher: Jenseits von Pharsalos"
- Neues Themenportal "Sidonius Apollinaris"
- Neues Propylaeum-eJOURNAL: Deimos – Zeitschrift für Antike Militärgeschichte
- Webinar am 07. Mai 2025: Altertumswissenschaften – Propylaeum: Neue Services zur Alten Welt
- Neues Propylaeum-eBOOK: Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland. Münzsammlung der Universität Tübingen, Band 7
- Trierer Zeitschrift komplett retrodigitalisiert als Propylaeum-eJOURNAL
Propylaeum – Publishing

Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Propylaeum-DOK: Neueste Einträge
-
Giuliani, Luca (1992) Il complesso vascolare del Pittore di Dario. In: Cassano, Raffaella (Hrsg.): Principi, Imperatori, Vescovi. Duemila anni di storia a Canosa. Monastero di Santa Scolastica, Bari, 27 gennaio - 5 aprile 1992. Venedig 1992, pp. 517-519
-
Giuliani, Luca (2013) Sarcofagi di Achille tra Oriente e Occidente. Genesi di un'iconografia. In: Catoni, Maria Luisa ; Ginzburg, Carlo ; Giuliani, Luca ; Settis, Salvatore (Hrsgg.): Tre figure. Achille, Meleagro, Cristo. Milan 2013, pp. 13-46
-
Giuliani, Luca (1996) Laokoon in der Höhle des Polyphem. Zur einfachen Form des Erzählens in Bild und Text. In: Poetica. Zeitschrift für Literatur und Sprache. Studies in Literature und Language, 28 (1996), pp. 1-47
-
Giuliani, Luca (1990) Zur spätrepublikanischen Bildniskunst. Wege und Abwege der Interpretation antiker Porträts. In: Antike und Abendland, 36 (1990), pp. 103-115
-
Giuliani, Luca (1996) Das älteste Sokrates-Bildnis. Ein Physiognomisches Porträt wider die Physiognomiker. In: Freiburger Universitätsblätter, 35 (1996), Nr. 2. pp. 9-28