Eingesandt („Ein Unbeteiligter“ wendet sich gegen den Abbruch der Stadtmauern usw.). Delitzscher Tageblatt 03. 12. 1905.
1908
Vorgeschichtliche Funde von Schenkenberg. Delitzscher Zeitung 21. 08. 1908.
1909
Vorgeschichtliche Urnenfriedhöfe bei Schenkenberg, Kr. Delitzsch. Jahresschrift Vorgesch. Sächs.-Thüring. Länder 8, 1909, 153-213. Die vorgeschichtlichen Funde im Kreise Delitzsch in ihrem Zusammenhang mit der Vorgeschichte Mitteldeutschlands. Delitzscher Tageblatt, März 1909. Aus der Vorzeit der Gegend von Friesack. Beilage zum Friesacker Wochenblatt vom 04. 11. 1909.
1910
Lausitzer Urnenfriedhof bei Mühlberg a. E. Jahresschrift Vorgesch. Sächs.-Thüring. Länder 9, 1910, 35-44. Vorgeschichtliche Forschung. [Über die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Vorgeschichte und den ersten Band des Mannus.] Leipziger Neueste Nachrichten v. 11. 01. 1910.
1911
Die Kulturen und Völker der ältesten Eisenzeit im Flußgebiet der Saale. Jahresschrift Vorgesch. Sächs.-Thüring. Länder 10, 1911, 89-138.
Ein Fall von Skelettbestattung und ein neolithisches Totenopfer aus dem Mansfeldischen. In: Bericht über die Hauptversammlung der deutschen Gesellschaft für Vorgeschichte. Mannus, Erg.-Bd. 2 (Leipzig 1911) 30-36.
1912
Ein Grabfund der Spät-Latène-Zeit von Zahna, Kr. Wittenberg. Mannus 4, 1912, 306-308.
Über die Herkunft der Kupfertechnik. Montagsblatt, Wissenschaftliche Wochenbeilage der Magdeburgischen Zeitung 18. 03. 1912, 93-95.
1914
Urwald und offenes Land in ihrer Bedeutung für die Kulturentwicklung. Archiv Anthr. 41 (= N.F. 13), H. 4 (F. v. Luschan zum 60. Geburtstag) 1914, 404-413.
Der germanische Goldreichtum in der Bronzezeit. Hamburger Nachrichten (Zeitschrift für Wissenschaft, Literatur und Kunst) 11. 01. 1914.
Deutsche Vorgeschichte, Heimat und älteste Ausbreitung der Germanen. In: A. Bär (Hrsg.), Methodisches Handbuch der Deutschen Geschichte. Teil I: Die deutsche Urzeit (Berlin 21918) 1-19.
Gustaf Kossinna. Neues Leben. Monatsschrift für Deutsche Wiedergeburt 13, H. 4, 1918, 66-67.
Der moderne Krieg, ein Minderer der vor- und frühgeschichtlichen Bodenfunde. Mannus 10, 1918, 117-120.
Gustaf Kossinna zum 60. Geburtstage. Deutsche Zeitung (Berlin) 26. 09. 1918 (Abendausgabe).
1919
Heidelberg, Städtische Sammlungen. Germania 3, 1919, 93-94.
Aus der vorgeschichtlichen Abteilung der Städtischen Sammlungen [Heidelberg]. Heidelberger Tageblatt 27. 05. 1919.
1920
Die vorgeschichtliche Abteilung der Städtischen Sammlungen zu Heidelberg. Bad. Heimat 7, 1920, 47-66.
Fundkatalog (Anlage II) zu Ernst Wahle, Die Besiedelung Südwestdeutschlands in vorrömischer Zeit nach ihren natürlichen Grundlagen. Bericht RGK 13, Beih., 1920 (1921) 1-43.
Deutschland zur jüngeren Steinzeit. In: Zwölf länderkundliche Studien. Von Schülern Alfred Hettners ihrem Lehrer zum 60. Geburtstag (Breslau 1921) 9-18.
Frühgermanisches Grab aus dem Badischen Bauland. Germania 5, 1921, 123-128.
Die Neuaufstellung der vorgeschichtlichen Abteilung in den Städtischen Sammlungen zu Heidelberg. Museumskunde 16, 1921, 101-112.
Fränkische Gräberfunde in Heidelberg. Heidelberger Tageblatt 23. 03. 1921.
Frankengräber des ehemaligen Dorfes Bergheim. Heidelberger Tageblatt 31. 03. 1921.
47. Deutscher Anthropologentag in Hildesheim. Deutsche Allgemeine Zeitung (Berlin) v. 11. 08. 1921 (Abendausgabe).
47. Deutscher Anthropologentag in Hildesheim. Kölnische Zeitung 14. 08. 1921 (Sonntagsausgabe) [Anonym].
1922
Die geographische Betrachtung vorgeschichtlicher Zeitabschnitte. In: Hans Hahne (Hrsg.), 25 Jahre Siedlungsarchäologie. Arbeiten aus dem Kreise der Berliner Schule Mannus-Bibliothek 22 (Leipzig 1922) 149-155.
Schatzfund römischer Münzen in Heidelberg-Neuenheim. Germania 6, 1922, 37-43.
Das Steinzeitdorf auf dem Michelsberg. Bad. Heimat 9, 1922, 24-29.
Alemannische Gräberfunde in Güttingen. Freie Stimme (Radolfzell) 20. 05. 1922.
Die Gräberfunde am Schwabenheimer Hof. Heidelberger Tageblatt 20. 05. 1922.
Ein römisches Steinbildwerk im Willstätter Wald. Kehler Zeitung v. 23. 05. 1922.
Aufgaben der vorgeschichtlichen Forschung im Taubergrund. Tauber- und Frankenbote (Tauberbischofsheim) 02. 06. 1922.
Das Ergebnis der Ausgrabung [im Mosigwald] in Tauberbischofsheim. Tauber- und Frankenbote (Tauberbischofsheim) 24. 06. 1922.
Eine römerzeitliche Bildsäule bei Lichtenau. Badische Nachrichten (Achern) 22. 07. 1922. Auch in: Kehler Zeitung 22. 07. 1922; Acher- und Bühler Bote (Bühl) 29. 07. 1922; Die Pyramide, Wochenschr. zum Karlsruher Tagblatt 15. 10. 1922.
Ein Bildwerkfund bei Kehl. Die Pyramide, Wochenschr. zum Karlsruher Tagblatt 23. 07. 1922.
Eine vorgeschichtliche Befestigung auf dem Battert. Badeblatt (Baden-Baden) 02. 08. 1922.
Tagung für Vorgeschichte. [Erste Versammlung der Berufsvereinigung deutscher Prähistoriker in Weimar.] Deutsche Allgemeine Zeitung (Berlin) 16. 08. 1922 (Abendausgabe).
Ausgrabungen im Mosigwald. Tauber- und Frankenbote (Tauberbischofsheim) 01. 09. 1922.
Ausgrabungen bei Wenkheim. Tauber- und Frankenbote (Tauberbischofsheim) 22. 09. 1922.
1923
[Prähistorische Ausgrabungen in Wenkheim.] Heidelberger Tageblatt 29. 03. 1923.
Die Ausgrabungen bei Wenkheim. Tauber- und Frankenbote (Tauberbischofs¬heim) 25. 04. 1923.
Geschichtlicher Fund von Walldorf. Heidelberger Neueste Nachrichten 29. 04. 1923.
Die Grabungen auf dem Battert. Badeblatt (Baden-Baden) 17. 05. 1923.
Zwei neue römische Inschriftsteine aus Osterburken. Bauländer Bote (Adelsheim-Boxberg) 28. 07. 1923.
Die Befestigung auf dem Battert. Badeblatt (Baden-Baden) 04. 08. 1923.
Anthropogeographie, vorgeschichtliche. In: M. Ebert (Hrsg.), Reallexikon der Vorgeschichte, Bd. 1 (Berlin 1924) 183-196.
Prof. Dr. Wahles Ausgrabungen in Bauske. Rigasche Rundschau 06. 09. 1924.
Prof. Dr. Wahle über seine Ausgrabungen in Rutzau. „Opferdepots“ aus dem dritten Jahrhundert. Rigasche Rundschau 15. 09. 1924.
1925
Die rassenkundliche Auswertung vorgeschichtlicher Forschungsergebnisse. In: W. Scheidt, Allgemeine Rassenkunde als Einführung in das Studium der Menschenrassen (München 1925) 548-572.
Zum Geleit. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 1-4.
Grabhügelfund der Hallstattzeit von Oberwittighausen. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 4-7.
Grabfund der frühen Latènezeit von Oberwittighausen. Bad. Fundber. 1, 1925 bis 28, 7-13.
Zwei frühgermanische Grabfunde auf dem rechten Rheinufer. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 13-19.
Eine Gigantengruppe von Lichtenau. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 27-31.
Grabhügel der Bronzezeit von Wenkheim, Bez.-A. Tauberbischofsheim. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 33-43.
Schatzfund der Bronzezeit von Griesheim, Bez.-A. Offenburg. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 44-46.
Ein römisches Bildwerk aus dem Willstätter Walde, Bez.-A. Kehl. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 47-51.
Bronzezeitliche Funde von Wiesloch. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 51-56.
Steinzeitliche Siedelung in Bruchsal. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 56-59.
Vor- und Frühgeschichtliches aus Nußloch. Heidelberger Tageblatt 07. 01. 1926. Auch in: Wieslocher Zeitung 11. 01. 1926.
Weinheim und die Bergstraße in frühgeschichtlicher Zeit. Weinheimer Anzeiger 09. und 11. 02. 1926 [Vortragsreferat].
Römisches in Stettfeld bei Bruchsal. Heidelberger Tageblatt 18. 02. 1926. Auch in: Bruchsaler Zeitung 20. 02. 1926.
Der Gräberfund bei der Rehhütte. Brettener Tageblatt 07. 06. 1926.
Neue Altertumsfunde in Baden. Heidelberger Tageblatt 09. 06. 1926.
Der frühgermanische Friedhof des Dorfes Jöhlingen. Die Pyramide, Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 20. 06. 1926.
Eine Hallstattsiedlung im Jagsttal [Klepsau]. Heidelberger Tageblatt 23. 06. 1926. Auch in: Bauländer Bote (Adelsheim-Boxberg) 24. 06. 1926; Heidelberger Neueste Nachrichten 24. 06. 1926; Tauber- und Frankenbote (Tauberbischofsheim) 24. 06. 1926.
Neue Inschrift in Walldürn. Heidelberger Tageblatt 07. 07. 1926.
Zwei neue römische Inschriftsteine aus Osterburken. Alt-Heidelberg, Wochenbeilage zum Heidelberger Tageblatt 18. 09. 1926.
Ein Schatz vorrömischer Eisenluppen von Rheinhausen bei Philippsburg. Die Pyramide, Wochenschr. zum Karlsruher Tagblatt 21. 11. 1926.
1927
Rad. In: M. Ebert (Hrsg.), Reallexikon der Vorgeschichte, Bd. 11 (Berlin 1927/28) 9-10.
Frühgermanisches aus dem Taubergrund. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 213-216.
Frühgermanischer Grabfund aus Wiesloch. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 282-283.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden, Fundchronik 1. 5. bis 31. 12. 1927. Germania 11, 1927, 142.
Zur Kenntnis Heidelbergs in spätrömischer Zeit. Kurpfälzer Jahrb. 3, 1927, 162-168.
Der merowingerzeitliche Friedhof „unterm Eichelweg“ bei Wiesloch. Neue Heidelberger Jahrb. 1927, 119-157.
Skelettfund in Kirchheim. Ein Merowingergrab. Heidelberger Tageblatt 25. 03. 1927.
Ein Friedhof der späten Merowingerzeit von Wiesloch. Die Pyramide, Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 12. 06. 1927.
Ein wichtiger Römerfund in Heidelberg. Heidelberger Tageblatt 21. 06. 1927.
Die neuen Gräberfunde (im alten Gaswerk). Heidelberger Tageblatt 19. 07. 1927.
Frühalemannische Funde bei Wiesloch. Ein Grab aus dem 4. nachchristlichen Jahrhundert. Heidelberger Tageblatt 27. 07. 1927.
Zur ältesten Geschichte des Dorfes Huttenheim. Bruhrain und Kraichgau, Bruchsaler Geschichtsblätter Nr. 5, August 1927, 1-3. Auch in: Unterhaltung und Belehrung, Beiblatt zur Bruchsaler Neuen Morgenpost 27. 10. 1927.
Das römerzeitliche Heidelberg. Neue Funde. Neue Badische Landeszeitung (Mannheim) 15. 11. 1927.
Das römerzeitliche Heidelberg. Ein Überblick über alte und neue Funde. Heidelberger Tageblatt 19. 11. 1927.
Ein römerzeitliches Dorf in Grünwinkel. Die Pyramide, Wochenschr. Zum Karlsruher Tagblatt 20. 11. 1927.
25 Jahre Römisch-Germanische Kommission. Karlsruher Tagblatt 20. 12. 1927.
1928
Die vorgeschichtliche Forschung am Anfang des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts. Forsch. u. Fortschritte 4, 1928, 138.
Zur Kenntnis der spätmerowingischen Reihengräberfelder. Bad. Fundber. 1, 1925-28, 349-351.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.1.-30.6.1928. Germania 12, 1928, 179-180.
Das Mainzer Central-Museum. Deutsche Allgemeine Zeitung (Berlin) vom 01. 02. 1928.
Der römische Ziegelofen. Zu den Ausschachtungsfunden in Neuenheim. Heidelberger Tageblatt 04. 02. 1928.
Ein römischer Ziegelofen in Neuenheim. Pfälzer Bote (Heidelberg) v. 05. 02. 1928.
[Notiz über bronzezeitliche Brandgräber von Huttenheim.] Bruchsaler Morgenpost v. 27. 02. 1928.
Ausgrabungen im Kloster Lorsch. In: Alt-Heidelberg, Wochenbeilage zum Heidelberger Tageblatt v. 3. 03. 1928.
Neue Funde an der Römerbrücke. Aufdeckung eines römischen Schachtbrunnens. Heidelberger Tageblatt 20. 03. 1928.
Die Altertumsforscher in Trier. [21. Tagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung.] Deutsche Allgemeine Zeitung (Berlin), Beiblatt vom 01. 05. 1928.
Ausgrabungen in Königsbach. [Grab der Merowingerzeit.] Karlsruher Tagblatt 19. 05. 1928.
Eine neue Ausgrabung in Neuenheim. Ein römerzeitlicher Ziehbrunnen. Heidelberger Tageblatt 29. 05. 1928.
Ein römerzeitlicher Ziehbrunnen in Heidelberg. Pfälzer Bote (Heidelberg) 31. 05. 1928.
Huttenheim. Zur ältesten Geschichte des Dorfes. Alt-Heidelberg, Wochenbeilage zum Heidelberger Tageblatt 23. 06. 1928.
Frühgeschichtliche Funde. [Römerzeitliche Brandbestattungen von Mörsch und Grab der Merowingerzeit von Bretten.] Karlsruher Tagblatt v. 10. 07. 1928.
Geldverkehr in vorrömischer Zeit. Keltenmünzen in Baden. Neue Badische Landeszeitung (Mannheim) 22. 08. 1928.
1929
Die vor- und frühgeschichtlichen Grundlagen des deutschen Volkstums am Rhein (Vortrag vor der Stiftung für deutsche Volks- und Kulturbodenforschung, Tagung Freyersbach, 30.9.1926). In: Stiftung für deutsche Volks- und Kulturbodenforschung Leipzig. Die Tagungen der Jahre 1923-1929 (Langensalza 1930) 210-212.
Die Britischen Inseln in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. In: P. Hartig/W. Schellberg (Hrsg.), Handbücher der Auslandskunde Bd. 2: Handbuch der Englandkunde 2 (Frankfurt a. M. 1929) 1-12.
Wagen. A. Europa und Allgemein. In: M. Ebert (Hrsg.), Reallexikon der Vorgeschichte, Bd. 14 (Berlin 1929) 231-237.
Wirtschaft. A. Europa und Allgemein. In: M. Ebert (Hrsg.), Reallexikon der Vorgeschichte, Bd. 14 (Berlin 1929) 323-369.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.7.-31.12.1928. Germania 13, 1929, 66.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.1.-30.6.1929. Germania 13, 1929, 206.
Neue Grabungen in Neuenheim. Heidelberger Tageblatt 11. 05. 1929.
Spätmittelalterliche Funde in Langenbrücken. Bruchsaler Bote 14. 05. 1929. Auch Bruchsaler Zeitung 13. 05.1929.
Die neuesten Römerfunde in Heidelberg-Neuenheim. Pfälzer Bote (Heidel¬berg) 14. 05. 1929.
Römische Funde in Oos. Badeblatt (Baden-Baden) 15. 05. 1929.
Neue Römerfunde in Neuenheim. Ein zweites Römerkastell? Heidelberger Tageblatt 18. 06. 1929.
Aus der Römergarnison Neuenheim. Heidelberger Tageblatt 29. 06. 1929.
Ein neues römisches Kastell in Neuenheim. Pfälzer Bote (Heidelberg) 01. 07. 1929.
Neuenheim zur Zeit seiner römischen Kastelle. Pfälzer Bote (Heidelberg) 10. 07. 1929.
Frühgermanische Funde im Taubergrund. Heidelberger Tageblatt 27. 07. 1929.
Neue Funde auf dem Heiligenberg. Pfälzer Bote (Heidelberg) 23. 08. 1929.
Eine Wanderung durch gallische Städte. Karlsruher Tagblatt, Unterhaltungsblatt 15. 10. 1929.
Zur Römerzeit in Neuenheim. Heidelberger Tageblatt 24. 12. 1929.
Römerzeitliches aus Heidelberg. Die neuen Ausgrabungen Ecke Ufer- und Keplerstraße. Pfälzer Bote (Heidelberg) v. 27. 12. 1929.
1930
Die vor- und frühgeschichtlichen Grundlagen der französischen Geschichte. In: P. Hartig/W. Schellberg (Hrsg.), Handbücher der Auslandskunde 4: Handbuch der Frankreichkunde 2 (Frankfurt a. M. 1930) 1-14.
W. Hofstaetter/U. Peters (Hrsg.), Sachwörterbuch der Deutschkunde (Berlin 1930) Bd. 1, s. v. Bronzezeit (189-190), Eisenzeit (276-277), Germanen (zusammen mit G. Neckel und M. Paeslack) (412-449). Bd. 2, s. v. Steinzeit (1154-1155), Vorgeschichte (1239-1241).
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.7.-31.12.1929. Germania 14, 1930, 82-83.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.1.-30.6.1930. Germania 14, 1930, 229.
Die Vertretung der vorgeschichtlichen Forschung an der Universität Heidelberg. Nachrbl. Dt. Vorzeit 6, 1930, 225-228.
Ein Besuch in Alesia. In der Stadt Cäsars und des Vercingetorix. Heidelberger Tageblatt 06. 01. 1930.
Karl Wilhelmi als Begründer der Altertumsforschung in Süddeutschland. Die Pyramide, Wochenschr. zum Karlsruher Tagblatt 11. 05. 1930.
Römerfunde in Neuenheim. Heidelberger Tageblatt 30. 09. 1930.
Ein Steinzeitgrab in Dossenheim. Heidelberger Tageblatt 03. 11. 1930.
1931
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.7.-31.12.1930. Germania 15, 1931, 94-95.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.1.-30.6.1931. Germania 15, 1931, 278.
Steinzeitfunde im Kraichgau. [Zimmerhof, Kr. Mosbach] Heidelberger Tageblatt 26. 01. 1931.
Die Altertumsforscher tagen,.. 24. Versammlung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Stuttgart. Heidelberger Tageblatt 15. 05. 1931.
Der Bronzefund in Nächstenbach. Weinheimer Anzeiger 30. 05. 1931.
Römisches in Rheinsheim bei Philippsburg. Heidelberger Neueste Nachrichten 30. 05. 1931.
Der Schatzfund bei Weinheim. Heidelberger Tageblatt 02. 06. 1931.
Schätze aus vorgeschichtlicher Zeit. Heimwarte, Heimatkundliche Beilage zum Pfälzer Boten (Heidelberg) 18. 06. 1931.
Eine Steinzeitsiedlung im Taubergrund. Heidelberger Tageblatt 08. 12. 1931.
1932
Die Bedeutung der Rheinlande für die Entwicklung unserer Kenntnis vom fossilen Menschen. Forsch. u. Fortschritte 8, 1932, 411-412.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.1.-30.6.1932. Germania 16, 1932, 309.
Der frühgermanische Friedhof in Eppelheim. Ein Stück der ältesten Dorfgeschichte. Heidelberger Neueste Nachrichten 13. 02. 1932.
Das bronzezeitliche Brandgräberfeld in Huttenheim. Heidelberger Tageblatt, Wochenbeilage „Land und Stadt“ 03. 03. 1932.
Aus der Vorgeschichte des Angelbachtales. Ein keltisches Frauengrab bei Mühlhausen. Heidelberger Neueste Nachrichten v. 14. April 1932.
Die alte Römerstraße Wiesenbach-Heidelberg. Ein römischer Inschriftstein aus Gaiberg. In: Heidelberger Neueste Nachrichten 04. 05. 1932.
Aus der Vorgeschichte des Bruhraines. Neue Gräberfunde in Weiher bei Bruchsal. Heidelberger Neueste Nachrichten 04. 06. 1932.
Homo Heidelbergensis. Heidelberger Tageblatt 07. 10. 1932 [Anonym].
Ein Steinzeitdorf im Taubergrund. Aus der Werkstatt der Denkmalpflege. Heidelberger Neueste Nachrichten 19. 10. 1932.
Eine keltische Siedlung im Taubergrund. Heidelberger Neueste Nachrichten 05. 11. 1932.
Ein Fürstengrab der Völkerwanderungszeit. Ein Fund bei Altlußheim aus der Zeit um 450 n. Chr. Heidelberger Tageblatt 15. 12. 1932. Auch in: Schwetzinger Zeitung 16. 12. 1932; Pfälzer Bote (Heidelberg) 17. 12. 1932.
Ein Grabfund aus der Bronzezeit. [Oberhausen bei Philippsburg.] Heidelberger Neueste Nachrichten 16. 12. 1932.
Nibelungenzauber. Das Fürstengrab von Altlußheim. Pfälzische Rundschau (Ludwigshafen) 24. 12. 1932.
1933
Der Ackerbau der Germanen. Dt. Bildungswesen 1, 1933, 230-232.
Das Schiff von Nydam. Dt. Bildungswesen 1, 1933, 298-300.
Die Weihung der Kriegsbeute. Dt. Bildungswesen 1, 1933, 379-381.
Sonnenwagen und Queste. Dt. Bildungswesen 1, 1933, 450-452.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.7. - 31.12.1932. Germania 17, 1933, 130.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.1.-30.6.1933. Germania 17, 1933, 292.
Ergebnisse und Aufgaben der Vorgeschichtsforschung im badischen Frankenland. Bad. Heimat 20, 1933, 68-73.
Karl Wilhelmi (1786-1857) als Begründer der Altertumsforschung in Süddeutschland. Neue Heidelberger Jahrbücher N. F. 1933, 1-88.
Die Bedeutung der Rheinlande für die Entwicklung unserer Kenntnis vom fossilen Menschen. Die Naturwissenschaften 21, 1933, 71-76.
Vorgeschichtliche Funde: 1. Eine keltische Siedelung in Tauberbischofsheim. 2. Ein Steinzeitdorf im Taubergrund. 3. Frühgermanisches aus Tauberbischofsheim. Heimatklänge aus dem Frankenlande, Beilage des Tauber- und Frankenboten (Tauberbischofsheim) 14. 01. 1933.
Alemannisch-fränkische Gräber in Neckarelz. Heidelberger Neueste Nachrichten 28. 02. 1933.
Die Sinsheimer Altertumsgesellschaft, 1830 bis 1847. Die Pyramide, Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 14. 05. 1933.
Gräber in Dossenheim. Aus den Kriegszeiten der Bergstraße. Heidelberger Neueste Nachrichten 24. 06. 1933.
Ein Steinzeitgrab bei Sandhausen. Heidelberger Neueste Nachrichten 30. 06. 1933.
Der erste Einbaum auf dem Neckar. Gefunden bei Neckarmühlbach. Heidelberger Neueste Nachrichten 01. 07. 1933.
Eine neue keltische Viereckschanze im badischen Taubergrund. [Brehmen.] In: Alt-Heidelberg, Wochenbeilage zum Heidelberger Tageblatt 08. 07. 1933. Auch in: Heimatklänge aus dem Frankenlande, Beilage des Tauber- und Frankenboten (Tauberbischofsheim) 24. 02. 1934.
Die ersten Alemannen am Oberrhein. Karlsruher Tagblatt 23. 07. 1933.
Wichtige Ausgrabung frühgermanischer Brandgräber in Baden. [Diersheim, Kreis Kehl.] „Der Führer“ (Karlsruhe) 12. 10. 1933.
Frühe Germanen am Oberrhein. Erforschung der blutmäßigen Zusammensetzung. Die Bedeutung der Diersheimer Funde. Heidelberger Neueste Nachrichten vom 01. 12. 1933. Auch in: Rasse und Volk, Sonntagsbeilage des „Führers“ (Karlsruhe) v. 10. 12. 1933.
1934
Die Indogermanisierung Mitteleuropas und des südlichen Skandinaviens. Athenaionbl. (Hauszeitschrift des Athenaion-Verlages) 3, H. 1, 1934, 1-6.
Die germanische Frau. Dt. Bildungswesen 2, 1934, 181-183.
Der Bernsteinhandel. Dt. Bildungswesen 2, 1934, 275-278.
Das Königsgrab von Gönnebek in Holstein. Dt. Bildungswesen 2, 1934, 355-357.
Der Reihengräberfriedhof. Dt. Bildungswesen 2, 1934, 424-426.
Der fränkische Grabstein von Niederdollendorf bei Bonn. Dt. Bildungswesen 2, 1934, 537-539.
Deutsche Vorgeschichtsforschung und klassische Altertumswissenschaft. Dt. Bildungswesen 2, 1934, 568-579.
Die germanische Thingstätte. Dt. Bildungswesen 2, 1934, 618-621.
Die Moorfunde. Dt. Bildungswesen 2, 1934, 681-684.
Der indogermanische Streitwagen. Dt. Bildungswesen 2, 1934, 755-758.
Das Fürstengrab von Altlußheim (Baden). Forsch. u. Fortschritte 10, 1934, 65-66.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.7.-31.12.1933. Germania 18, 1934, 137.
[Über einen goldenen Fingerring von Urphar bei Wertheim.] Jahrb. Hist. Ver. „Alt-Wertheim“ 2, 1934, 11-12.
Neuer prähistorischer Fund im Frankenland. [Funde der Urnenfelderzeit von Oberwittighausen, Kr. Tauberbischofsheim.] Tauber- und Frankenbote (Tauberbischofsheim) 12. 02. 1934.
Karl Klein gestorben. Der Konservator der geschichtlichen Denkmäler im Saargebiet. Kölnische Zeitung mit Handelsblatt, Ausgabe C 20. 02. 1934 (Abendblatt).
Altertumsforscher Karl Schumacher (14. 10. 1860 bis 17. 4. 1934). Die Pyramide, Wochenschr. zum Karlsruher Tagblatt 06. 05. 1934.
Die germanische Thingstätte. Heidelberger Neueste Nachrichten 19. 05. 1934.
Bad Rappenaus älteste mittelalterliche Industrie. Der Töpferofen im Bandgarten. Heidelberger Neueste Nachrichten 19. 05. 1934.
Kirchheim vor tausend und mehr Jahren. Aus der Frühgeschichte des Stadtteils. Die Zeit der ersten Siedlung. Heidelberger Tageblatt 6. 12. 1934.
1935
Von der Urzeit bis zum Ende des Römischen Reiches. In: F. Metz u. a., Deutsche Geschichte bis zum Ausgang des Mittelalters. Handbuch der Deutschen Geschichte 1 (Potsdam 1935) 20-61.
Das germanische Kriegergrab der älteren Bronzezeit. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 64-66.
Der germanische Führer. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 123-125.
Die germanische Gefolgschaft. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 194-195.
Der Grabhügel. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 299-302.
Das germanische Heiligtum. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 377-381.
Das Hünengrab. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 449-452.
Die freien Germanen der Römerzeit. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 555-559.
Das römische Baudenkmal auf deutschem Boden. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 621-624.
Der südgermanische Lebensraum. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 692-695.
Die deutsche Vorgeschichtsforschung in der Gegenwart. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 705-715.
Frühe Germanen am Oberrhein. Dt. Bildungswesen 3, 1935, 772-774.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1. 1.-31.12. 1934. Germania 19, 1935, 162.
Oberrheinische Bevölkerungsgeschichte in frühgeschichtlicher Zeit. Elsaß-Lothring. Jahrb. 14, 1935, 1-13.
Vorgeschichte als Unterrichtsfach. Nationalsozialistischer Lehrerbund/NSLB, Jahrbuch 1935, 345-347.
Die ältesten Siedlungskerne auf deutschem Boden. Pädagogische Warte 42, 1935, 927-932.
Kulturformen des Schädels? Zeitschr. Rassenkde. u. Nachbargebiete 1, 1935, 88.
Inhalte und Forschungsprobleme der Vorgeschichte. Über das Schicksal und das Leben unsrer germanischen Vorfahren. Kölnische Zeitung 24. 03. 1935.
Neues aus der Frühgeschichte des Heiligen Berges. Heidelberger Neueste Nachrichten 24. 04. 1935.
Die gegenwärtige Lage der vorgeschichtlichen Forschung. Kölnische Zeitung 17. 10. 1935.
Frühgermanischer Grabfund in Rohrbach. Eine elbgermanische Schalenurne aus der Zeit um 300 n. Chr. Heidelberger Neueste Nachrichten 16. 11. 1935.
1936
Die mitteleuropäische Urlandschaft. Dt. Bildungswesen 4, 1936, 47-50.
Die altgermanische Kulturlandschaft. Dt. Bildungswesen 4, 1936, 118-122.
Hünenbetten und Flachgräberfelder. Der Bauernadel und seine Hintersassen. Dt. Bildungswesen 4, 1936, 174-177.
Die Runen. Dt. Bildungswesen 4, 1936, 291-296.
Die germanische Körpererziehung. Dt. Bildungswesen 4, 1936, 354-359.
Die altgermanischen Stände. Dt. Bildungswesen 4, 1936, 437-441.
Die nordischen Felsenbilder. Dt. Bildungswesen 4, 1936, 542-547.
Deutsche Vorgeschichte als gestaltende Kraft. Nationalsozialistisches Bildungswesen 4, 1936, 168-179.
Grabhügel und Reihengräber im alten Amte Boxberg. Mein Boxberg 3, 1936, 22-26.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.7.-31.12.1935. Germania 20, 1936, 135-136.
Frühgermanischer Grabfund in Heidelberg-Rohrbach. In: Badische Vorzeit, Beilage zu den Bad. Fundber. (SA. aus „Der Führer“ [Karlsruhe]) Nr. 2, März 1936, 10-12.
Fremdes Blut im germanischen Adel der geschichtlichen Frühzeit. Zeitschr. Rassenkde. u. Nachbargebiete 4, 1936, 201-203.
Das heutige Norwegen. Kölnische Zeitung 03.09.1936.
1937
Frühgermanische Siedlung am Oberrhein [Diersheim]. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Jahresh. 1935/36 (1937) X-XI.
Funde und Fundstätten. [Frühgeschichte des badischen „Hinterlandes“ östlich des Limes.] In: K. Neckermann, Heimatscholle Vilchband. Eine 5000 Jahre alte Bauernsiedlung im badischen Frankenland (1937), 14-29.
Frühalemannische Funde aus dem unteren Neckarland. Abhandl. Saarpfälzische Landes- u. Volksforsch. 1, 1937, 37-43.
Arbeitsgebiet des Denkmalpflegers für Unterbaden. Fundchronik 1.7.-31.12.1936. Germania 21, 1937, 125-126.
Frühgermanischer Friedhof in Werbach bei Tauberbischofsheim. Ein Bestattungsplatz der Alemannen. Heidelberger Neueste Nachrichten 20. 03. 1937. Auch in: Tauber- und Frankenbote (Tauberbischofsheim) 24. 04. 1937.
Der Höhefelder Fund. Wertheimer Zeitung 24. 03. 1937.
1938
Frühgeschichte im Dorf. „Der Führer“ (Karlsruhe) 10. 07. 1938. Fortsetzung und Schluß in der Ausgabe 17. 07. 1938.
1939
Alemannen und Franken. Saarpfälzische Abhandl. Landes- u. Volksforsch. 3, 1939, 137-142.
Zur Entstehungsgeschichte Heidelbergs. Bad. Heimat 26, 1939, 81-87.
Die frühgeschichtliche Vergangenheit in der nationalen Willensbildung. Mitteilungsbl. Hist. Ver. Hessen 1, H. 8, 1939, 244-248.
Die Lehrstätte für Frühgeschichte an der Universität Heidelberg. Volk u. Vorzeit Jg. 1939, H. 2, 61-68.
Werden einer neuen Wissenschaft. Die Vorgeschichte an deutschen Hochschulen. Kölnische Zeitung 02. 02. 1939.
Der Mensch als geologisches Problem. Zum Alter der Menschheit und ihrer Kulturen. Geist der Gegenwart. Kölnische Zeitung 09. 07. 1939 (Kulturbeilage).
1940
Frühgeschichte des Germanentums. In: W. Andreas (Hrsg.), Die Neue Propyläen-Weltgeschichte, Bd. 2: Der Aufstieg des Germanentums und die Welt des Mittelalters (Berlin 1940) 1-44. (Rezensionen)
1941
Vorgeschichtsforschung in den Nachfolgestaaten. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Jahresheft 1936/40 (1941), 13-14 (Heidelberger Akademie, Sitzung d. phil.-hist. Kl. am 18. Dezember 1937).
Die ethnische Deutung vorgeschichtlicher Kulturprovinzen. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Jahresheft 1936/40 (1941), 61 (Heidelberger Akademie, Sitzung d. phil.-hist. Kl. am 24. November 1939).
1944
Geschichte der Frühgeschichtswissenschaft. Autorreferat über die Sitzung der phil.-hist. Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften v. 6. 03. 1943. Dt. Litztg. 65, 1944, 28-29.
1947
Frühgeschichte weiter gefragt? Zur Situation einer „belasteten“ Wissenschaft. Die Zeit (Hamburg) 21. 08. 1947.
1950
Geschichte der prähistorischen Forschung [1. Teil]. Anthropos 45, 1950, 497-538.
Erich Weick († 5. Mai 1946). Bad. Fundber. 18, 1948-50, 27-28. Auch in: Fränkische Nachrichten (Tauberbischofsheim) 10./11. 11. 1951.
Helmut Schroff gestorben. Bad. Fundber. 18, 1948-50, 329.
1951
Geschichte der prähistorischen Forschung [2. Teil]. Anthropos 46, 1951, 49-112. (Rezensionen)
A investigação do passado pré-histórico, suas tendências no espaço e no tempo. Rev. Guimarães 61, 1951, 112-125. (Rezensionen)
Typologisches und wirklichkeitsnahes Denken in der prähistorischen Forschung. Sociologus N. F. 1, 1951, 44-53.
1954
Etappe der Kohorten. Merian 7, 1954, H. 10, 43-47.
Ur- und Frühgeschichte im mitteleuropäischen Raum. In: Handbuch der deutschen Geschichte. Begr. von B. Gebhardt. Hrsg. von H. Grundmann.8. Aufl., Bd. 1 (Stuttgart 1954) 1-77; 9. Aufl., Bd. 1 (Stuttgart 1970) 1-89.
1963
Die prähistorische Grundlegung der Kulturlandschaft am unteren Neckar. In: G. Pfeiffer u. a. (Hrsg.), Heidelberg und die Rhein-Neckar-Lande. Festschrift zum 34. deutschen Geographentag (Heidelberg/München 1963) 35-53.
Lopodunum. Mannheimer Hefte 1963, H. 3, 30-33.
1966
Eduard Hahn, Ethnologe und Soziologe. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 7 (Berlin 1966) 504-505.
1968
Die Indogermanisierung Mitteleuropas. In: A. Scherer (Hrsg.), Die Urheimat der Indogermanen. Wege der Forschung 166 (Darmstadt 1968), 346-374.
Zur neuen archäologischen Karte des unteren Neckarlandes. Mannheimer H. 1968, H. 2, 49-53.
1970
Der Prähistoriker. Zur Geschichte seines Berufsstandes im deutschen Sprachraum. Mitt. Anthr. Ges. Wien, 100, 1970, 129-137.
1972
Geleitwort. Kraichgau. Heimatforschung im Landkreis Sinsheim 3, 1972, 7-8.
1974
Das bäuerliche Neolithikum [Karte mit Erl.]. In: Historischer Atlas von Baden-Württemberg. Redaktion: M. Miller. Lfg. 2. Stuttgart 1973 (erschienen 1974), III, 1 - Die Ausweitung des Siedlungsraumes während der vorrömischen Metallzeit [Karte mit Erl.]: Ebda III, 2.
1979
Dr. h. c. Eduard Paulus d. Ä. Zeitschr. Württem. Landesgesch. 36, 1977 (1979), 262-297.
1980
Beitrag in: Erweiterungsbau des Reiß-Museums Mannheim, Archäologische Sammlungen. Stellungnahmen. Hrsg. vom Fördererkreis für das Reiß-Museum (1980) [ohne Seitenzählung].