501: Vorschlag des klassischen Philologen Wilhelm Christ, den 34jährigen Studienlehrer am Ludwigsgymnasium und Privatdozenten an der Universität München Karl Krumbacher zum außerordentlichen Mitglied der philosophisch-philologischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
502
503: Vorschlag des Sprachwissenschaftlers Ernst Kuhn und des Klassischen Philologen Iwan von Müller für die Wahl von Karl Krumbacher zum ordentlichen Mitglied der philosophisch-philologischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
504
505: Am 7. Mai sprach Krumbacher in der philosophisch-philologischen Klasse der Akademie über den byzantinischen Hymnendichter Romanos.
506: Seine umfangreichen 'Studien zu Romanos' erschienen noch im gleichen Jahr in den Sitzungsberichten der Klasse. Aufgeschlagen ist die den 'Studien' beigegebene Tafel.
507: Bei der öffentlichen Jahresfier der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 15. November 1902 hielt Krumbacher seine Aufsehen erregende Festrede 'Das Problem der neugriechischen Schriftsprache'. Hier ein Exemplar der gedruckten Rede mit persönlicher Widmung.
508: Protokoll der Sitzung der philosophisch-philologischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 5. Mai 1906. Das Protokoll belegt die herausragende Stellung Krumbachers in der Klasse.