Propylaeum Blog

Filtered by category Latest Reset filter

Propylaeum-DOK: Neue Schriftenreihe "Franziska Lang"

02. September 2025, Katrin Bemmann - Latest

Ausgewählte Schriften von Prof. Dr. Franziska Lang werden sukzessive bei Propylaeum-DOK im Open Access zugänglich gemacht.
Lang lehrt an der Technischen Universität  Darmstadt Klassische Archäologie. Nach dem Studium an der Freien Universität Berlin, das sie 1991 mit der Promotion abgeschlossen hat, war sie zunächst Assistentin am Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität in Berlin. Seit 2005 lehrt sie an der TU Darmstadt.


Neu Tagungsband: Digitale Methoden des Lernens und Lehrens in der Archäologie. Chancen und Herausforderungen

29. August 2025, Katrin Bemmann - Latest

Im Tagungsband "Digitale Methoden des Lernens und Lehrens in der Archäologie. Chancen und Herausforderungen", herausgegeben von Marion Bolder-Boos, Sebastian Hageneuer und Georg Pantelidis, sind die Ergebnisse eines Workshops an der TU Darmstadt im Juni 2024, bei dem die Chancen und Herausforderungen digitaler Methoden des Lernens und Lehrens angeregt diskutiert und zahlreiche Best Practice-Beispiele vorgestellt wurden, zusammengetragen worden. Die Erkenntnisse bieten wertvolle Anregungen für die zukünftige Entwicklung digitaler Lehrkonzepte in der Archäologie.
Der Band steht als Propylaeum-eBOOKS im Open Access zum Download zur Verfügung.


Neues Propylaeum-eBOOK: "Kultpraxis in der altägyptischen Literatur" von Franziska Naether

27. August 2025, Katrin Bemmann - Latest

Als siebter Band der Schriftenreihe “Digital Classics Books” ist der Doppelband von Franziska Naether zur “Kultpraxis in der altägyptischen Literatur” als Propylaeum-eBOOK erschienen. Der Titel steht im Open Access zum Download bereit und ist zudem im Buchhandel erhältlich. 
Die Autorin behandelt Kultpraktiken aus dem Alten Ägypten – von Begegnungen der Menschen mit Gottheiten, Dämonen und Toten bis hin zu Prozessionen, Orakeln und magischen Praktiken. Diese Kultpraktiken sind auch in literarischen Texten erwähnt – vom Mittleren Reich (ab ca. 2137 v. Chr.) bis in die Römerzeit (bis ins 3. Jh. n. Chr.) – in Mittelägyptisch, Neuägyptisch und Demotisch. Franziska Naether analysiert erstmals alle Passagen aus ca. 200 narrativen, instruktiven und diskursiven literarischen Werken in ihrer Gesamtheit. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Werden die Kultpraktiken so dargestellt, wie sie auch aus rituellen Manuskripten bekannt sind? Oder erfüllen die Passagen andere Funktionen?


Neue Propylaeum-eBOOKS Schriftenreihe: Prähistorische Archäologie in Südosteuropa

20. August 2025, Katrin Bemmann - Latest

Mit "Siedlungsdynamik in den Becken von Sykourio und Elateia, Nordost-Thessalien, in prähistorischer Zeit", herausgegeben von Agathe Reingruber und Giorgos Toufexis, ist mit Band 34 ein erster Band der Schriftenreihe "Prähistorische Archäologie in Südosteuropa" bei Propylaeum-eBOOKS sowohl online im Open Access als auch im Print on Demand veröffentlicht worden.
In dem Band werden die Ergebnisse mithilfe von systematischen Oberflächenbegehungen und anderen, ausschließlich non-invasiven Methoden, die in einem Geographischen Informationssystem auswertet werden, Fragen zur Siedlungsdynamik in einem klar definierten geographischen Gebiet zwischen Olymp und Ossa in Nordost-Thessalien untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse und bisher unerforschte archäologische Funde werfen ein neues Licht auf das Neolithikum und Chalkolithikum in den Becken von Sykourio und Elateia.


FID-Lizenzen: 469 neue E-Books bei ProQuest Ebook-Central

18. August 2025, Ansgar Teichgräber - Latest

469 neue E-Books stehen den registrierten Nutzern von Propylaeum seit August 2025 zur Verfügung. Das ProQuest Ebook Central Paket vergrößert sich damit auf über 2000 Titel. Die E-Books renommierter Verlage (u.a. Brill, Cambridge University Press, Dr. Josef Kovac, Franz Steiner, Harrassowitz, Routledge, De Gruyter) sind größtenteils 2024 und 2025 erschienen und decken das gesamte Fächerspektrum des Fachinformationsdienstes Altertumswissenschaften ab.

Alle Titel im Paket von ProQuest Ebook Central finden Sie auf der Angebotsseite des Kompetenzzentrums für Lizenzierung (KfL).

Die FID-Lizenzen richten sich an alle Studierenden und Forschenden im Bereich der Altertumswissenschaften. Für die FID-Lizenzen registrieren können unter https://altertum.fid-lizenzen.de/kfllogin. Mehr Informationen finden Sie auf der Informationsseite zu den FID-Lizenzen.  


FID-Lizenzen: Neue Datenbanken: Flavius Josephus Online und The International Aristotle Bibliography

06. August 2025, Ansgar Teichgräber - Latest

Der FID Altertumswissenschaften - Propylaeum stellt zwei neue Datenbanken bereit:

Flavius Josephus Online bietet eine umfassende historisch-kritische Online-Ausgabe der Werke von Flavius Josephus (37/38 n. Chr. - ca. 100 n. Chr.). Derzeit stehen 65% der Werke in der Datenbank zu Verfügung, die übrigen Schriften werden sukzessive bis 2028 bearbeitet und online gestellt.

The International Aristotle Bibliography bildet die einschlägige internationale Spezialbibliographie zur Aristoteles-Forschung mit über 50.000 einschlägigen Literaturnachweisen.

Beide Bibliographien sind als Nationallizenzen deutschlandweit über Bibliotheken aufrufbar. Registrierte Nutzende der FID-Lizenzen können auch direkt auf die Datenbanken zugreifen.

Die FID-Lizenzen richten sich an alle Studierenden und Forschenden im Bereich der Altertumswissenschaften. Für die FID-Lizenzen registrieren können Sie sich unter altertum.fid-lizenzen.de/kfllogin. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite zu den FID-Lizenzen


4 neue eBOOKS aus den Reihen "Byzanz zwischen Orient und Okzident" & "LEIZA Publications"

30. July 2025, Stephanie Renger - Latest

Insgesamt sind 4 neue eBooks aus den Reihen “Byzanz zwischen Orient und Okzident” sowie den “LEIZA Publications” erschienen:

Bosselmann-Ruickbie, Antje, Greiff, Susanne und Daim, Falko (Hrsg.): The Preslav Treasure from Bulgaria (Tenth Century): Historical Context, Excavations, Objects and Technology, Heidelberg: Propylaeum, 2025 (Byzanz zwischen Orient und Okzident, Band 29)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1618

Abou Sekeh, Fadia: Syrische Felseinsiedeleien: Eremitische Rückzugsorte und Pilgerziele in spätantik-frühbyzantinischer Zeit, Heidelberg: Propylaeum, 2025 (Byzanz zwischen Orient und Okzident, Band 33)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1616

Schnettger, Matthias et al. (Hrsg.): Byzantium at Early Modern Courts: Reception, Confrontation and Projects, Heidelberg: Propylaeum, 2025 (Byzanz zwischen Orient und Okzident, Band 34)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1617

Sperber, Lothar: Bronzezeitliche Flussfunde vom Rhein zwischen Speyer und Worms: Fundgeschichte, Fundbedingungen, Topografie, Materialvorlage, Chronologie, Heidelberg: Propylaeum, 2025 (LEIZA Publications, Band 5)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1595


Sylloge Nummorum Graecorum (SNG) Tübingen: Alle Bände online!

25. July 2025, Katrin Bemmann - Latest

Alle bisher in Tübingen herausgegebenen Bände der Schriftenreihe Sylloge Nummorum Graecorum sind online als Propylaeum-eBOOKS im Open Access verfügbar.
Die seit 1981 in gedruckter Form vorgelegten Bände sind rückwirkend digitalisiert und im Open Access bereitgestellt worden. Ab Band 7 erscheint die Reihe in hybridem Format als Online-Publikation im Open Access und parallel im Print-On-Demand-Verfahren.


Zwei neue eBOOKS-Publikationen aus der Reihe "Byzanz zwischen Orient und Okzident"

10. July 2025, Stephanie Renger - Latest

In der Reihe “Byzanz zwischen Orient und Okzident” des LEIZA, der Universitäten Mainz und Frankfurt sowie dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte sind zwei neue Bücher bei Propylaeum-eBOOKS erschienen:

Melvani, Nicholas (Hrsg.): Byzantium in the Sixteenth Century: Constantinople and its Afterlife. Topography, Institutions, Reception, Heidelberg: Propylaeum, 2025 (Byzanz zwischen Orient und Okzident, Band 31)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1609

Hathaway, Miriam Rachel (Hrsg.): Religious Exchange and Identities in Europe: Byzantium, the Latin West and the Slavic World, Heidelberg: Propylaeum, 2025 (Byzanz zwischen Orient und Okzident, Band 32)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1556

 


Neue Schriftenreihe bei Propylaeum-eBOOKS: "LEIZA Publications"

03. July 2025, Stephanie Renger - Latest

Mit den »LEIZA Publications« gibt das LEIZA eine neue wissenschaftliche Schriftenreihe heraus. Darin erscheinen Monografien, Sammelbände und Tagungsakten, die zentrale Forschungsfragen der Archäologie und benachbarter Disziplinen behandeln. Im Fokus der LEIZA Publications stehen Untersuchungen zu den grundlegenden Fragen der Menschheitsgeschichte, die von der Evolution menschlichen Verhaltens bis hin zur Entstehung und Ausdifferenzierung komplexer gesellschaftlicher Systeme und vielschichtigen Einflüssen der Umwelt auf den Menschen reichen.

Band 1-4 und Band 6 sind nun erschienen:

Wychlacz, Julia: Tibble – Fullerö – Lilla Jore – Sætrang: Skandinavische Prunkgräber des 4. Jahrhunderts n. Chr., Heidelberg: Propylaeum, 2025 (LEIZA Publications, Band 1)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1591

Bender, Stephan: Bronzeschalen mit flachem horizontalem Griff (»Kasserollen«): Archäologische und metrologische Studien an Funden aus den römischen Vesuvsiedlungen, herausgegeben von Dagmar Bender-Milow et al., Heidelberg: Propylaeum, 2025 (LEIZA Publications, Band 2)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1592

Paixão, Eduardo: Groundbreaking Technologies in the Middle Palaeolithic of the Levant: High-resolution and Multi-scale Functional Analysis of Ground Stone Tools, Heidelberg: Propylaeum, 2025 (LEIZA Publications, Band 3)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1593

Turner, Elaine und Neruda, Petr: From the Hunt to the Cave: Neanderthal Subsistence at Kůlna Cave during the Middle Palaeolithic Taubachian Phase: Analyses of the Faunal Remains from Level 11, Heidelberg: Propylaeum, 2025 (LEIZA Publications, Band 4)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1594

Hartmann, Andreas, Rieger, Anna-Katharina und Schliephake, Christopher (Hrsg.): »Ressourcen der Resilienz« in der Antike: Materielle, performative und narrative Praktiken und Strategien, Heidelberg: Propylaeum, 2025 (LEIZA Publications, Band 6)
https://doi.org/10.11588/propylaeum.1596