Propylaeum Blog

Filtered by category Latest Reset filter

Neuerscheinung: Clio-Guide - Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften

27. September 2023, Dorothée Grieb - Latest

Die dritte Auflage der Clio-Guides, eines frei zugänglichen Online-Handbuchs zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, ist soeben erschienen:

 https://guides.clio-online.de

Der Clio-Guide zur Alten Geschichte wurde von Charlotte Schubert und Corina Willkommen verfasst: https://guides.clio-online.de/guides/epochen/alte-geschichte/2023

Als nun reine Online-Publikation werden die Clio-Guides kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert. In der Startausgabe sind bereits 27 überarbeitete oder neue Guides zugänglich, weitere aktualisierte Guides, aber auch Guides zu neuen Themen sind im Redaktionsprozess und werden in den kommenden Wochen sukzessive freigeschaltet.

Die Clio-Guides wollen für Studierende wie Lehrende einen Einstieg in das Feld der digitalen geschichtswissenschaftlichen Fachinformation in seiner ganzen thematischen Breite geben. Die Fähigkeit zu recherchieren, sich selbständig eine Übersicht zum Stand der Forschung zu einem bestimmten Thema zu erarbeiten, ebenso wie einschlägige Quellen dazu zu finden, gehört zu den grundlegenden Kompetenzen von Historikerinnen und Historikern. Ferner gehört dazu auch ein Verständnis der wissenschaftlichen Kommunikations- und Publikationsformen des Faches und seiner Praktiken sowie der institutionellen Infrastrukturen, die diese ermöglichen. Hierzu bieten die Clio-Guides als Online-Handbücher umfassende Einführungen.
 


Germania: Band 100 ist online

17. August 2023, Katrin Bemmann - Latest

Die Römisch-Germanische Kommission in Frankfurt feiert das Erscheinen des 100. Bandes.
Die Zeitschrift „Germania. Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts“ wird seit 1917 von der Römisch-Germanischen Kommission zunächst unter dem Titel „Korrespondenzblatt der Römisch-Germanischen Kommission des kaiserlichen Archäologischen Instituts“, dann als „... des Deutschen Archäologischen Instituts “ herausgegeben.
Aktuelle Vorberichte zu Grabungen, Forschungsbeiträge und Studien, Diskussionsbeiträge sowie ein umfangreicher Rezensionsteil prägen die Zeitschrift bis heute.
Die Zeitschrift erscheint sowohl im Open Access als auch als Printversion.