Propylaeum Blog

Gefiltert nach Dorothée Grieb Filter zurücksetzen

Call for Papers: Constructing Ancient Cities

30. März 2023, Dorothée Grieb - Call for papers

International Conference, Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA - RGZM)
Mainz (Germany), 11.-12. September 2023
Deadline: 16.04.2023

Constructing Ancient Cities

Cities represent the end of a long process of development; they are constructed materially, socially and scientifically, regardless whether they have evolved organically or are planned as ex novo foundations. The construction of ancient cities can be linked to organisational, infrastructural, economic, social, political, and cultural challenges from an emic perspective; from an etic perspective it poses, amongst others, questions in the area of history and theory of knowledge. Key questions are what it takes and what it means to build cities, and how cities and their construction are themselves constructed as objects of knowledge. These various challenges have been discussed intensively in recent years in numerous individual disciplines ranging from ancient studies, art history, sociology to the history of knowledge, but mostly only in individual aspects or disciplinary contexts. The conference will bring together these different approaches and examine the construction of ancient cities interdisciplinary from three different perspectives:

  1. How are ancient cities planned, designed, built, and supplied? Which sources, methodological and theoretical approaches can be applied fruitfully? How has the perspective on these processes changed through the establishment of Digital Humanities and the inclusion of Big Data? How can ancient communities be better understood through the processes of construction and the accompanying social, economic and aesthetic decisions? For example, what role do construction techniques and materials play on the aesthetic perception of cities and their socio-cultural location?
     
  2. How were cities and their construction negotiated or discussed in literature, epigraphy, and visual culture? What role do foundations, reconstructions, ruins or the mise-en-scène of the building and supply processes play in different media? Can political, economic, social, religious, or material decisions and the debates leading up to them be identified?
     
  3. How have cities and their construction been and are modelled methodically, theoretically and as objects of knowledge? The construction of cities is not just a one-off, linear material process, but often involves iterative processes or non-linear transformations that take place in leaps. Several different knowledge-historical and knowledge-theoretical practices can be taken into account here, which can range from classification systems and modelling to visualisations in diagrams, plans, 3D reconstructions, virtual reality, etc.

The conference will primarily focus on a period ranging from the Bronze Age to the Early Middle Ages, with an emphasis on the wider Mediterranean region. Papers are welcome from the fields of Classical Studies, Bauforschung, Art History, Human Geography, Sociology, and related disciplines that address one or more of the three central questions. Early career researchers are encouraged to apply.

Presentations should last no longer than 20 minutes. A publication of the conference is planned.

Proposals for papers must be sent to: ppasieka@uni-mainz.de and mariachiara.franceschini@archaeologie.uni-freiburg.de
Deadline for the submission of paper proposals (max. 300 words): Sunday 16th April 2023

The organizers will arrange accommodation and cover travel costs for invited speakers. In order to facilitate the compatibility of research and family, childcare shall be made available if required. If you have any questions, please contact one of the organizers by E-mail (see below).

Organizational context:
Thematic Area 3 Urbane Verdichtung / urban agglomeration (Top-level Research Area 40.000 Years of Human Challenges at Johannes Gutenberg-Universität Mainz). The workshop is funded and supported by the Mainz Ancient Studies programme.
Mainz Ancient Studies is part of the Gutenberg International Conference Center (GICC) at Johannes Gutenberg University Mainz (JGU). The GICC is funded through the German Research Foundation’s (DFG) university allowance in the Excellence Strategy program and aims at fostering JGU as a national and international research hub. By organizing regular conferences and workshops in fields of excellent JGU research, the GICC provides a platform to build interest networks and collaborations – to promote exchange and dialogue among academics and research groups from all over the world.

Event management: Kumi Kost-Raine (Mainz Ancient Studies)

Organizers:

Paul Pasieka M.A.
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 07/ IAW / Klassische Archäologie
Raum 01-217 Philosophicum II Jakob-Welder-Weg 20
55128 Mainz
Email: ppasieka@uni-mainz.de

Dr. Mariachiara Franceschini
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Archäologische Wissenschaften
Abteilung Klassische Archäologie
Friedrichstraße 39
79098 Freiburg
Email: mariachiara.franceschini@archaeologie.uni-freiburg.de
 


Call for Papers: Archäologische Grundbegriffe: Freiheit

09. März 2023, Dorothée Grieb - Call for papers

Workshop am Institut für Klassische Archäologie, FAU Erlangen-Nürnberg
Erlangen,
 13.–14. Juli 2023
Deadline: 31.03.2023

Archäologische Grundbegriffe: Freiheit

Die neue Workshop-Reihe 'Archäologische Grundbegriffe' nimmt Abschied von konstruktivistischen Paradigmen – und fragt nach einer neuen Relevanz der antiken Bilder und Objekte. Die räumliche, soziale und ökonomische Re-Kontextualisierung antiker Artefakte und ihrer Bedeutungen ist in den vergangenen Jahren zu immer höherer analytischer Präzision gelangt; der Wert des dadurch ermöglichten, enormen Erkenntnisgewinns steht außer Frage. Ausgehend davon versucht die Reihe, die durch Historisierung und Kontextualisierung ausgelöste, systematische Partikularisierung der archäologischen Befunde und ihrer Botschaften auf den Prüfstand zu stellen. Kann es gegenwärtig gelingen, die spezifischen Aussagen antiker Bilder und Objekte aus dem engen Gehege ihrer individuellen historischen Situationen zu befreien und in Normen und Strategien von weiterer Gültigkeit zu überführen?

Als exemplarischem Testfall widmet sich der erste Workshop der Reihe einem Grundbegriff, der in der Formierung der modernen Archäologie im Zeitalter der Aufklärung eine ebenso radikale wie essentielle Rolle spielte: dem Begriff der Freiheit. Gesucht werden kritische Beiträge, die Aussagen und Funktionen antiker Objekte und Bilder im Sinne eines semantischen Reservoirs beleuchten. In der erwähnten, hermeneutischen Konstellation von antikem Gegenstand und zeitgenössischer Forschung wären Artefakte und Befunde etwa auf folgende Aspekte hin zu befragen: Freiheit in anthropologischer Bestimmung; die Visualisierung politischer, religiöser, rechtlicher und bürgerlicher Freiheit, u.a. im begriffs- und bildgeschichtlichen Spannungsfeld von eleutheria und libertas; künstlerische Freiheit; Freiheit der Interpretation. Auch ließe sich das weite Feld von materiellen Zeugnissen in den Blick nehmen, die das Fehlen von Freiheit, die Ausübung geistigen wie körperlichen Zwangs, beleuchten. Willkommen sind sowohl fragmentarische Schlaglichter aus peripheren oder ephemeren Kontexten als auch zentrale Werke des klassisch-archäologischen Kanons. Gefordert wird ein enger Objektbezug und, wenn möglich, eine Konzentration auf ein bestimmtes Fallbeispiel. Die Diskussion von Fallbeispielen wird im Rahmen des Workshops eng mit der Diskussion einer vorab allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitgeteilten Auswahl antiker und neuzeitlicher Schlüsseltexte zur europäischen Begriffsgeschichte der Freiheit verzahnt sein. Der call fo papers richtet sich an alle interessierten Disziplinen der Altertumswissenschaften und Archäologien. Besonders ertragreiche Fallbeispiele und Überlegungen werden zur Veröffentlichung in der neuen 'Zeitschrift für archäologische Aufklärung' empfohlen.

Vorschläge für 30-minütige Beiträge mit Titel und kurzem Abstract werden bis 31. März an julian.schreyer@fau.de erbeten.

Reisekosten und Unterbringung eingeladener Teilnehmer werden übernommen.

Organisation:
Prof. Dr. Andreas Grüner (andreas.gruener@fau.de)
Dr. Julian Schreyer (julian.schreyer@fau.de)
Institut für Klassische Archäologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kochstr. 4
91054 Erlangen
 


Call for Papers: Von der Olla zur Kylix – Keramik in etruskischen und italischen Kontexten

24. November 2022, Dorothée Grieb - Call for papers

21. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Etrusker & Italiker
Basel, 03.-04. Februar 2023
Deadline: 10.12.2022

Von der Olla zur Kylix – Keramik in etruskischen und italischen Kontexten

Das 21. Treffen der Arbeitsgemeinschaft ‘Etrusker & Italiker’ des dArV e.V. findet vom 03. bis 04. Februar 2023 in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Klassische Archäologie der Universität Basel statt. Thema des Basler Workshops ist die Keramik im etruskischen und italischen Raum in einer kontextbezogenen Perspektive.

Die Siedlungs-, Heiligtums- und Nekropolengrabungen sowie neue Analysenmethoden der letzten Jahrzehnte generieren kontinuierlich neue Daten zu Keramik und zu ihren vielfältigen Verwendungen in antiken Kontexten. Entsprechend erlaubt die Analyse der Gefässfunde Fragestellungen zu sozialen und ökonomischen Funktionen der Keramik, zu Konsumverhalten und zu Produktionsprozessen im etruskisch-italischen Raum im 1. Jt. v. Chr.
Die so gewonnenen Erkenntnisse werfen einerseits neues Licht auf die zumeist fundkontextlosen musealen Keramikobjekte, welche lange Zeit die Forschungsgrundlage zu vorwiegend ikonographischen Studien bildeten. Andererseits werfen diese Impulse durch die Vergesellschaftung verschiedener Keramikgattungen mit weiteren Funden in identifizierten Befundkomplexen einen neuen Blick auf Lebensumstände in Wohnhäusern, rituelle Handlungen in Kultbereichen wie Heiligtümern und Grabkontexten sowie auf Produktionsstrukturen in Werkstätten und erlauben nicht zuletzt Rückschlüsse auf lokale, regionale und überregionale Austausch- und Handelsnetzwerke. Das Zusammenspiel von Befunden und Funden, aber auch Schrift- und Bildquellen sowie den vielfältigen Analyseverfahren ermöglicht zudem einen Einblick in Ideentransfers und die soziokulturelle Struktur antiker Bevölkerungsgruppen und erlaubt es diese auf Mikro- und Makroebene zu untersuchen.

Der Workshop soll ein möglichst weites Spektrum an Keramikgattungen sowie Kontexten umfassen und aktuelle kulturwissenschaftliche, technologische, ökologische, ökonomische und sozialhistorische Forschungsansätze präsentieren. Die Beiträge können lokale Produktionen sowie Importe in Italien (das schliesst explizit auch Sizilien und Sardinien ein) im gesamten 1. Jt. v. Chr. von der frühen Eisenzeit bis zur römischen Republik umfassen und in deutscher, englischer, italienischer und französischer Sprache gehalten werden.

Der Call richtet sich sowohl an Nachwuchswissenschaftler:innen wie an erfahrene Kolleg:innen. Die Beiträge sollen eine Länge von max. 20 Minuten haben, um genügend Zeit für den wissenschaftlichen Austausch zu ermöglichen. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 10. Dezember 2022 mit Titel und kurzem Abstract (max. 200 Wörter) an Aleksandra Mistireki (aleksandra.mistireki@unibas.ch) zu wenden.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir auch diejenigen, die ohne eigenen Beitrag teilnehmen möchten, um eine Anmeldung. Weitere Informationen werden mit dem Programm Anfang Januar bekanntgegeben.

Organisation:
Agata Guirard
Aleksandra Mistireki
Raffaella Da Vela
Robinson Krämer
 


Call for Papers: Inspiration Antiquity: Transformation of Antiquity from Origins to Modern Times

24. November 2022, Dorothée Grieb - Call for papers

Conference organized by the doctoral students of IDA - Interdisciplinary Doctoral Program for Ancient Studies
University of Bern, 12.-13.05.2023
Deadline: 15.12.2022

Inspiration Antiquity: Transformation of Antiquity from Origins to Modern Times

Ancient texts, ideas, symbols, everyday objects, artworks, and architectural forms can travel in space and time, passing from one culture to another as leading actors in an ongoing process of transformation. Leaning on the theoretical concept of “Transformation of Antiquity”, developed in Berlin by the collaborative project (Sonderforschungsbereich) 644, this conference discusses the reception of Antiquity as a form of allelopoiesis: a reciprocal transformation and mutual production between an ancient “reference sphere” and a later “reception sphere”1

This conference aims to go beyond the boundaries of epochs and objects of study, in order to grasp differences and similarities in such transformation across diverse temporal, geographical, and disciplinary perspectives. It will consist of three panels, each focused on a field linked to Classical Studies:

  1. History and Philosophy
  2. Philology and the Reception of Texts
  3. Archaeology and Art

This conference is particularly addressed to doctoral students and early career researchers, since it is designed not only as an occasion to present the latest research on classical reception, but also an opportunity to connect the community of young scholars in Europe and beyond.

Abstracts of ca. 300 words with a brief CV should be sent to  judith.mania@unibe.ch  by December15th 2022.
Talks are welcome in German, English, French and Italian.

Travel expenses and accommodation costs will be covered.

Further information: www.altertum.unibe.ch/ida

-----------------------------------------------------------------------------------

1 See Johannes Helmrath, “Transformations of Antiquity”. A Berlin Concept, in: Aegyptiaca. Journal of the History of Reception of Ancient Egypt 4 (2019), pp. 139-151.


Call for Papers: Das Geruchs- und Geschmackserlebnis in der griechisch-römischen Welt

02. November 2022, Dorothée Grieb - Call for papers

Internationale Konferenz
8.-10. September 2023, Dresden
Deadline: 30.11.2022

Das Geruchs- und Geschmackserlebnis in der griechisch-römischen Welt

Der Geruchssinn und Geschmackssinn galten bereits in der Antike als niedere Sinne, da beide im Vergleich zu anderen Sinnesmodalitäten mit deutlich geringeren kognitiven Leistungen verbunden schienen. Diese Haltung der Zeitgenossen fand ihren Niederschlag in antiken literarischen Zeugnissen und wirkte lange Zeit auch in der altertumswissenschaftlichen Forschung nach. Dies hatte zur Folge, dass hier Riechen und Schmecken als Vorgänge der Sinneswahrnehmung lange Zeit vernachlässigt wurden. Die antiken Zeugnisse zu beiden Sinnesmodalitäten sind jedoch überaus reichhaltig.

Geruchs- und Geschmackssinn liegen nicht nur unmittelbar benachbart, sondern sind auch anatomisch und neurophysiologisch eng miteinander verbunden. Ein solch enger Konnex zeigt sich beispielsweise bereits bei Cicero, der diesen beiden Sinnen in einer gemeinsamen Betrachtung zwar Erkenntnisvermögen zubilligt, dieses jedoch als defizitär einstuft (vgl. Cic. ac. 2,20). Eine gemeinsame Untersuchung der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung in der antiken Welt eignet sich daher besonders, um kulturspezifische Wahrnehmungsmuster und Diskursivierungspraktiken zu beleuchten. Diesem Anliegen widmet sich die internationale Konferenz, die vom 8. bis zum 10. September 2023 in Dresden stattfinden wird. Aus einer interdisziplinär altertumswissenschaftlichen Perspektive sollen für die Modi und Strategien der literarischen Diskursivierung von Geruchs- oder Geschmackserfahrungen folgende Fragen im Mittelpunkt stehen:

  • Was wurde als wohlschmeckend oder gutriechend betrachtet und was nicht? Was ist hierfür jeweils der Hintergrund?
  • Wie wird die Erfahrung von Geruch oder Geschmack literarisch verarbeitet? Werden solche Sinneseindrücke näher beschrieben, und gibt es bestimmte Bilder oder Metaphern, die sich mit ihnen verbinden? Wie und zu welchem Zweck wird die Geruchs- oder Geschmackswahrnehmung narrativiert? Gibt es in der Antike eine Poetik des Riechens oder Schmeckens?
  • Welche literaturwissenschaftlichen Konzepte und Methoden sind geeignet, um literarische Darstellungen von Geruchs- und Geschmackseindrücken zu untersuchen? Lassen sie sich z. B. narratologisch oder rezeptionsästhetisch analysieren, oder braucht es hierfür eigene Ansätze – und welche könnten das sein?
  • Welche Grenzen oder Grenzüberschreitungen waren mit der Erfahrung von Gerüchen oder Geschmackseindrücken verknüpft? Auf welche Weise wurden diese Prozesse diskursiviert?
  • Welche soziale oder moralische Dimension ist mit der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung verbunden? Besitzen diese Sinnesmodalitäten distinguierendes oder hierarchiebildendes Potential? Gab es bestimmte Präferenzen in bestimmten gesellschaftlichen Kreisen und wie stabil wurden diese Vorlieben artikuliert? Wie ging man mit Innovation oder Wandel im Bereich des Geruchs- und Geschmackserlebens um?
  • Auf welche Weise thematisiert die antike Medizin die Geruchs- oder Geschmackswahrnehmung?
  • Welchen heuristischen Mehrwert für die Forschung besitzen Überlegungen zum Geruchs- oder Geschmackserleben in der griechisch-römischen Welt generell? Welche neuen Einblicke in die antike Literatur und Kultur verschafft eine Betrachtung dieser beiden Sinne?

Vorschläge für Beiträge in deutscher oder englischer Sprache können in Form eines Abstracts (pdf-File, max. 3.000 Zeichen sowie fünf Schlagworte) bis zum 30.11.2022 via E-Mail bei den beiden Organisatoren eingereicht werden: mario.baumann@tu-dresden.de oder isabelle.kuenzer@geschichte.uni-giessen.de.
Für die einzelnen Vorträge ist ein Zeitfenster von jeweils 60 Minuten vorgesehen (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion), so dass ein intensiver Austausch über die Thematik gewährleistet ist. Eine Veröffentlichung der Tagungsbeiträge in einem Sammelband ist vorgesehen. Die Übernahme von Reisekosten wird angestrebt.

Organisation:
Jun.-Prof. Dr. Mario Baumann (Institut für Klassische Philologie, TU Dresden): mario.baumann@tu-dresden.de
Dr. Isabelle Künzer (Professur für Alte Geschichte, JLU Gießen): isabelle.kuenzer@geschichte.uni-giessen.de
 


Webinar am 16. November 2022: Altertumswissenschaften – Propylaeum: Neue Services zur Alten Welt

26. Oktober 2022, Dorothée Grieb - Aktuelles

Am Mittwoch, dem 16.11.2022 findet um 15:30 Uhr ein Webinar zum Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften statt.

Die Bayerische Staatsbibliothek unterstützt Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler in Studium, Lehre und Forschung durch ein umfassendes Angebot an Recherchedienstleistungen. Über unsere Suchportale finden Sie Monographien, Aufsätze, Bilddaten, Publikationen im Open Access und vieles mehr. Die Services werden im Rahmen des „Fachinformationsdienstes Altertumswissenschaften”, den die Bayerische Staatsbibliothek gemeinsam mit der Universitätsbibliothek Heidelberg betreut, über das Fachportal „Propylaeum” angeboten.

Inhalte:  

  • Fachportal „Propylaeum“ (https://www.propylaeum.de/)
  • Angebote zur Recherche (u. a. PropylaeumSEARCH, Gnomon Bibliographische Datenbank und recensio.antiquitatis)
  • Publikationsdienstleistungen (Propylaeum-eBooks, Propylaeum-eJournals, Propyaleum-DOK)
  • Weitere Services und Informationsangebote von Propylaeum im Überblick (u. a. FID-Lizenzen, Digitales Wunschbuch, Themenportale und E-Learning, Forschungsdaten)

Zielgruppen:
Studierende, Lehrende und Forschende aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen (v. a. Ägyptologie, Alte Geschichte, Alter Orient, Byzantinistik, Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Mittel- und Neulateinische Philologie und Vor- und Frühgeschichte) sowie alle an Propylaeum interessierten Nutzerinnen und Nutzer

Link zum Webinarraum:
https://webconf.vc.dfn.de/altertumswissenschaften/
(Sie werden aufgefordert, einen beliebigen Gastnamen zu vergeben.)

Bitte planen Sie etwa 1,5 Stunden Zeit für die Veranstaltung ein.
15 Minuten vor Beginn öffnen wir den Webinarraum.

Wie nehmen Sie an einem Webinar teil?
Wo finden Sie Informationen zum Datenschutz?
 


Call for Papers: Colour Schemes and Surface Finish of the Roman Architectural Orders

12. April 2022, Dorothée Grieb - Call for papers

International Conference
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, November 7-9, 2022

Colour Schemes and Surface Finish of the Roman Architectural Orders

This conference will explore the richness of colour and texture in Roman architecture. More specifically, it will consider colour schemes and surface finishes of the architectural orders in relation to regional variation, 'global' trends, and semantics.

Unlike the polychromy of ancient sculpture or the use of colour and paint in Greek architecture, the use of colour in Roman architecture has received relatively little attention. Compared to the clearly defined 'Archaic color triad', or even to the broader Hellenistic palette, Roman architects seem to have used more and different painted colour schemes, surface treatments, and a wider variety of materials with diverse tones and optical qualities. Moreover, they blended these things in seemingly unorthodox ways. For example, polished white marble, sometimes highlighted by gilding, was juxtaposed with rough stone textures. Dull stucco-coated columns and brick facades painted in monochrome red or yellow coexisted with lush veining and luxuriant vegetation emulated in paint.

The aim of this conference is to bring together scholars, working on different regions of the Roman empire, to discuss the striking plurality (or unity) of concepts of colour in Roman architecture. Moreover, we are interested in scholarship that considers intermedial and intermaterial aspects of paint and colour in architectural decoration. We welcome presentations of new research or, alternatively, critical engagements with existing themes or datasets that go beyond the presentation of individual architectural works. Possible questions to be addressed include, but are not limited to, the following:

  • Where and in what condition have traces of paint survived on elements of the architectural orders from within a given region of the Roman empire?
  • How was paint applied to elements of the orders or how was a texture created? What were the logistical, technical, and economical requirements involved?
  • Can recurring schemes in the use of colour and texture be reconstructed for a certain region or time period of the Roman empire?
  • How do trends across the Empire relate to local developments? Were there trendsetters and followers? How were design trends transmitted? What accounts for the widespread adoption of certain trends and the rejection of others?
  • Have colour, paint and texture been used to imitate or emulate different materials? How do colour schemes or surface finishes relate to other media than architecture?
  • Do colours in Roman architecture make sense? How was colour used to create meaning or to appeal aesthetically? Is it possible to detect semantics of colour in Roman architectural design?
  • How was the colour and surface texture of architecture described and conceptualized in Roman literary or epigraphical sources?

We invite researchers to submit abstracts of approximately 300 words by email (colour.mainz@gmail.com) no later than April 30, 2022. Presentations are accepted in German, English, French, or Italian. Speakers will be allotted 30 minutes.

Travel expenses and accommodation in Mainz will be covered.
The organizers plan to publish the proceedings of the conference.

Organization: Matthias Grawehr and Johannes Lipps

Contact: colour.mainz@gmail.com
 


Call for Papers: New Research in the Vesuvian Cities

23. März 2022, Dorothée Grieb - Call for papers

Round-Table-Conference for young researchers, hybrid mode
eikones - Center for the Theory and History of the Image, University of Basel, 27 - 28 May 2022

New Research in the Vesuvian Cities

Pompeii, Herculaneum and the other cities in the area around Mt. Vesuvius undoubtedly form an important source of evidence for a number of questions in (Pre)Roman archaeology. The cities’ unique status is reaffirmed by the large number of ongoing PhD projects applying the latest research theories and methods, shedding new light on old questions.

Since several of these projects share comparable questions and approaches, a network of young researchers was formed in 2020, resulting in a first Round-Table Conference in August 2021 at the CAU Kiel. As the meeting proved highly beneficial for all participants, a follow-up conference will be held at the University of Basel in May 2022 with the financial support of eikones - Center for the Theory and History of the Image Basel, Switzerland.
The aim of these meetings is to bring together young researchers in the early stage of their career, offering them the opportunity to present their projects, discuss interdisciplinary approaches and exchange ideas with a special emphasis on methodical innovativeness. The focus of attention of this year’s conference will be to questions on images and their spatial contexts. Differing contributions are welcome as well.

The call for papers is specifically aimed at but not limited to young international researchers. Participants should currently be working on a subject concerning a PhD, Post-Doc or research project (MA thesis at least) on a subject concerning “the Vesuvius region”.

If you are interested in participating, please submit your application (in English or German) containing a short project description (1 page) and your CV to Adrienne Cornut: adrienne.cornut@unibas.ch. The deadline is April 1st 2022.

Contact:  adrienne.cornut@unibas.ch
 


Neue FID-Lizenz: Germanische Altertumskunde Online

08. Februar 2022, Dorothée Grieb - Aktuelles

Germanische Altertumskunde Online (GAO) ist ein Datenbankangebot zur germanischen und nordeuropäischen Kulturgeschichte. Die aktuell ca. 9.500 Einträge umfassen sämtliche Artikel des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde, die bislang mehr als 120 Ergänzungsbände zum Lexikon (RGA-E) sowie weitere fachlich einschlägige Volltexte. Suchergebnisse können u. a. nach den Kategorien „Sachgebiet“, „Epoche“, „Ort“ und „Fachdisziplin“ gefiltert werden. Das umfangreiche Informationsangebot zur Geschichte, Archäologie, Philologie, Sprachwissenschaft, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte, Volkskunde und Religionswissenschaft wird zweimal jährlich um neue bzw. aktualisierte Artikel und Bände erweitert.

Hier geht es zum Angebot
 


Call for Papers: Exemplary Representation(s) of the Past: New Readings of Valerius Maximus’ Facta et dicta memorabilia

01. Februar 2022, Dorothée Grieb - Call for papers

Internationale Konferenz
Fribourg (CH), Institut für Antike und Byzanz, 15.-17.12.2022

Exemplary Representation(s) of the Past: New Readings of Valerius Maximus’ Facta et dicta memorabilia

Die letzten 30 Jahre haben ein verstärktes Interesse an Valerius Maximus und seinen Facta et dicta memorabilia zutage gefördert; die Sammlung historischer exempla wird nun stärker als zuvor als Werk mit einem eigenen literarischen Anspruch gelesen und im Hinblick auf seine ethische, soziale und intellektuelle Bedeutung im frühen Principat und darüber hinaus untersucht.

Diesem Interesse möchten auch die Mitglieder des an der Universität Fribourg angesiedelten und vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Projekts „Im Spiegel der Republik. Valerius Maximus’ Facta et dicta memorabilia“ (https://valmax.hypotheses.org/) Ausdruck geben und hiermit eine internationale Konferenz ankündigen, die vom 15. bis 17. Dezember 2022 in hybrider Form in Fribourg (Schweiz) stattfinden wird, unter dem Titel: „Exemplary Representation(s) of the Past: New Readings of Valerius Maximus’ Facta et dicta memorabilia“.

Die Konferenz hat das Ziel, neue Perspektiven auf Valerius und sein Werk zu eröffnen. Wir freuen uns daher auf Forschungsbeiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Facta et dicta memorabilia sowie zu ihrer Rezeption. Dabei könnten sowohl einzelne Passagen (z.B. Kapitel oder Sequenzen von exempla) im Zentrum stehen als auch das Werk insgesamt; mögliche Zugänge könnten etwa Valerius’ literarische Gestaltung, seine Vorstellungen von der Vergangenheit Roms oder auch seine weitere sozio-ethische oder intellektuelle Bedeutung sein.

Ihre Teilnahme bereits zugesagt haben die drei externen Partner des Fribourger Projekts, Prof. Rebecca Langlands (University of Exeter), Prof. Matthew B. Roller (Johns Hopkins University, Baltimore) und Prof. David Wardle (University of Cape Town).

Die Konferenzsprache wird Englisch sein. Eine Publikation der Beiträge in einem renommierten Fachverlag ist geplant.

Konkrete Themenvorschläge mit einem inhaltlichen Abstract von max. 300 Wörtern sollten bis Montag, 28. Februar 2022 per E-Mail eingereicht werden (tanja.itgenshorst@unifr.ch).
Es wäre sehr nützlich, wenn Sie bereits angeben könnten, ob Sie im Präsenzmodus in Fribourg teilnehmen würden (sofern dies die allgemeine Lage gestattet). Mit einer Rückmeldung von unserer Seite ist Mitte März 2022 zu rechnen.
Reise- und Unterbringungskosten bei der Anreise nach Fribourg werden erstattet.

Université de Fribourg
Institut für Antike und Byzanz
Geschichte der Antike
Rue Pierre-Aeby 16
CH-1700 Fribourg

https://valmax.hypotheses.org/