Propylaeum Blog

30. März - 3. April 2025: Moving Forward in Biological Anthropology

Avatar of Ansgar Teichgräber Ansgar Teichgräber - 12. Februar 2025 - Veranstaltungen

15. Internationale Tagung der Gesellschaft für Anthropologie (GfA) 
Moving Forward in Biological Anthropology 
Kiel, 30. März- 3. April 2025

Für das Verständnis unserer Spezies und unseres Lebens in und mit der Umwelt – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – ist die Anthropologie der wissenschaftliche Kern.    

Gegenwärtig leben wir in einer Welt, in der unsere natürlichen Lebensgrundlagen durch die Folgen des Klimawandels und die Biodiversitätskrise bedroht sind, Grenzen gewalttätig verschoben oder verstärkt werden, soziale und ökonomische Ungleichheit zunimmt, Infektionskrankheiten immer größere Gefahrenpotentiale bergen. So kommt der Biologischen Anthropologie ein besonderer akademischer Auftrag zu.
Die Gesellschaft für Anthropologie (GfA) bildet in Deutschland und im DACH-Verbund hierfür die zentrale berufliche und wissenschaftliche Vereinigung der breit gefächerten Disziplinen, überbrückt Humanbiologie, Medizin, Forensik, Archäologie und Umwelt.
Doch wie können wir als Fach- und Berufsgemeinschaft diesem Auftrag gerecht werden? Welche Herausforderungen müssen wir innerhalb und außerhalb der Fachkreise meistern, um neue Potentiale und Perspektiven und zu erschließen? Es geht um inter- und transdisziplinäre Forschung, konservatorische und geschichtliche Aufträge, Kooperation, um zukünftige Generationen, Drittmittelförderung und Wissenschaftskommunikation.

Diese Tagung soll ein Diskussionsforum zur Thematik “Moving Forward in Biological Anthropology” sein – für die gesamte Gesellschaft, innerhalb der einzelnen Arbeitsgemeinschaften und im gemeinsamen Austausch. Drei Aspekte werden dabei im Vordergrund stehen:

  • Interdisziplinarität im Gleichgewicht – Synergien und Brücken statt “´Trojanische Pferde”
  • Kommunikativ wirken – wie können wir unsere Ergebnisse in die breite Öffentlichkeit tragen?
  • Forschungsförderung und Zukunftsperspektiven – Strategien für Personen, Arbeitsgemeinschaften, Institutionen, Stiftungen, Universitäten

Die Registrierung erfolgt ausschließlich über diese Website.

Fristen 
früh: bis 15. Februar 2025
regulär: bis 15. März 2025 (und vor Ort)

Kontakt 
Organisatorisches 
Dr. Katharina Fuchs, Alicia Thomsen 
Lokale Organisatoren 
Tel.: +49 / 431 / 500 15228
E-Mail: gfa.conference.kiel@gmail.com

Wissenschaftliches Programm, Beiträge 
Dr. Jan Nováček 
Vorsitzender des wissenschaftlichen Komittees 
Tel.: +49 / 361 / 57 3223 329
E-Mail: gfa.vorstand@gmail.com

Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare