Propylaeum Blog

Gefiltert nach Kategorie Aktuelles Filter zurücksetzen

Zwei Datenbanken zu Gregor von Nyssa lizenziert

02. Juli 2019, Philipp Weiss - Aktuelles

Registrierte Nutzerinnen und Nutzer von Propylaeum können ab sofort zwei Datenbanken zu Gregor von Nyssa nutzen. Zum Angebot gelangen Sie über diese beiden Links: Gregorii Nysseni Opera Online und Lexicon Gregorianum Online.

Die Datenbanken bieten griechische Volltexte des Kirchenvaters und ein Autorenlexikon.

Für den Zugang zur Datenbank müssen Sie sich als Nutzerin bzw. Nutzer registieren.


Verlinkungen auf iDAI.gazetteer in PropylaeumSEARCH

01. Juli 2019, Philipp Weiss - Aktuelles

Bei einem Teil der Datensätze in PropylaeumSEARCH, der Metasuche von Propylaeum, werden seit Mai 2019 Verlinkungen auf Geographika-Eintragungen zum iDAI.gazetteer angezeigt. Über diese Links bzw. eine Zwischenseite haben die NutzerInnen künftig die Möglichkeit, direkt in den iDAI.gazetteer oder auch in die angeschlossenen Dienste des DAI/der iDAI.world (iDAI.objects und iDAI.bibliography) zu wechseln. Ein besonderer Mehrwert für die NutzerInnen ergibt sich daraus, dass auch Verweisformen - z. B. fremdsprachige Alternativbezeichnungen - mit indexiert und somit suchbar gemacht wurden (über "Einfache Suche" und "Thema (Schlagwort)"). Künftig soll die Zahl der Verlinkungen v. a. um archäologisch und historisch relevante Orte weiter erhöht und auf Basis der jetzt vernetzten Datenbestände an einem kartenbasierten Sucheinstieg gearbeitet werden.


Diana Wolf: "Monsters and the Mind" frisch online bei Propylaeum-eBOOKS

27. Juni 2019, Katrin Bemmann - Aktuelles

Im neunten Band der Reihe "Daidalos. Heidelberger Abschlussarbeiten für Klassische Archäologie" hat Diana Wolf in "Monsters and the Mind. Composite Creatures and Social Cognition in Aegean Bronze Age Glyptic" eine erste systematische Erfassung von „Monster“-Darstellungen auf bronzezeitlichen Siegeln und Siegelabdrücken aus der Ägäis mit dem Schwerpunkt auf das Minoische Kreta vorgenommen. Grundlage ist ein umfassender Katalog aller publizierten Siegel, die Hybride und Mischwesen führen. Der Titel steht im Open Access bei den Propylaeum-eBOOKS zum Download zur Verfügung.


Domitian and the East (Summer 2019)

26. Juni 2019, Philipp Weiss - Aktuelles

Domitian and the East, International Conference at the Anargyrios and Korgialenios School Spetses, Greece – June 30-July 2, 2019

Organizers: Antony Augoustakis (Illinois), Emma Buckley (St Andrews), Nathalie de Haan (Nijmegen), Aurora Raimondi Cominesi (Rijksmuseum van Oudheden, Leiden), and Claire Stocks (Newcastle)

Programme available at:
http://publish.illinois.edu/aaugoust/conferences/domitian-and-the-east/


14th Trends in Classics International Conference “Historical Linguistics and Classical Philology”

26. Juni 2019, Philipp Weiss - Aktuelles

Department of Classics, Aristotle University of Thessaloniki

Departamento de Filología Clásica, Universidad Autónoma de Madrid

Center for the Greek Language (Thessaloniki)

Fundación Pastor de Estudios Clásicos (Madrid)

14th Trends in Classics International Conference

“Historical Linguistics and Classical Philology”

Thessaloniki, 22-24 May 2020

Auditorium Ι

Aristotle University Research Dissemination Center  (KEDEA)

September 3rd Avenue, University Campus

email: publicity@rc.auth.gr; website: http://kedea.rc.auth.gr https://www.lit.auth.gr/14th_trends

 

Conference description:

It has been argued that historical linguistics is the child of classical philology, yet the borders of the two disciplines have not always been so clearly defined or delineated, while their history testifies to a turbulent coexistence, sometimes demonstrating a cross-fertilizing collaboration and at other times taking centrifugal paths, but always moving along a ‘love-and-hate’ course. This kind of relation is best reflected in the 19th-century shift in the pronouncements by two of the most prominent protagonists of this association, Georg Curtius and Karl Brugmann, teacher and student respectively, with the symbolic reversal of the order of the two disciplines in the respective titles from “Philologie und Sprachwissenschaft” (1862) to “Sprachwissenschaft und Philologie” (1885).

The debate is long-standing and well alive today. The conference revisits this relation aspiring to address its various aspects and ramifications, investigate the wide range of applications of the linguistic method in the philological analysis of classical texts, as well as explore new venues of the contacts between the two disciplines and try to further this collaboration into areas mutually beneficial to both fields. In this spirit, the participants are asked to contribute studies showing new results that can be reached and that open new perspectives in the present-day research using the tools and methods of historical linguistics applied to the temporal span, the geographical area and the languages that are of interest to today’s classical philology understood in a broad sense as the knowledge of classical antiquity.

Thematic areas:

Among the thematic areas to be addressed are the following:

    Linguistic theory and the study of classical texts
    Dialectology
    Lexicography and etymology
    Comparison between Ancient Greek and Latin
    Textual criticism and editorial practices of ancient texts
    Sociolinguistic approaches to the study of classical texts
    Linguistic argumentation and reasoning
    Corpus linguistics
    Digital processing of natural language and classical languages
    The contribution of other disciplines in the study of classical texts (archaeology, writing, history, mythology, etc.)


Frammenti e dintorni - Fragmente im Kontext

26. Juni 2019, Philipp Weiss - Aktuelles

*Frammenti e dintorni - Fragmente im Kontext*

to be held at the Accademia di Studi Italo-Tedeschi / Akademie Deutsch-Italienischer Studien of  Merano, Italy (http://adsit.org/WP/it/home-it/), on  *November 7th-9th, 2019*.

The concept of the conference, expressed by the Italian word "dintorni", is manifold: we aim at investigating not only the fragments themselves, but also the contexts in which they are quoted, the reasons why they are quoted, and their relationship with other text that we have as a whole.


*Thursday, 7th November 2019*

15:00 Opening and registration

15:20 Greetings by Prof. Dr. Dr. h.c. B. Zimmermann (Freiburg/Heidelberg), Prof. I. De Gennaro (Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano), Dr. V. Mastellari (Freiburg/Heidelberg, organisation)

*First Session: Quoting others: Lexicography and Ancient Erudition *

15:45 Prof. R. Tosi (Università di Bologna), *Alcune osservazioni sui frammenti tramandati dai lessici*

16:15 Prof. F. Montanari (Università di Genova), *Le tortuose strade del frammento. Citazioni nell’erudizione antica*

16:45 Discussion

17:15 Wine reception


*Friday, 8th November 2019*

10:00 Beginning of the works

*Second Session: Fragments in Context and Contexts of Fragments*

10:15 Prof. P.J. Finglass (University of Bristol), *Editing fragments in context*

10:45 Prof. E. Csapo (University of Sydney), *Lachares and Menander: a Theatre-Historical Look at *POxy  *1235, col. iii, 103-12*

11:15 Discussion

11:45 Coffee Break

12:15 Prof.ssa A.M. Andrisano (Università di Ferrara), *Una testimonianza comica a proposito di Cinesia (Ar.* Ran. *366)*

12:45 Discussion

13:00 Lunch


*Third Session: Comic Fragments *

15:00 Dr. F. Favi (University of Oxford), *Comedy at the border, at the border of comedy: Epicharmus and epic parody*

15:30 Prof. I.M. Konstantakos (National & Kapodistrian University of Athens), *Talking animals and the beginnings of the *Märchenkomödie

16:00 Discussion

16:30 Coffee Break

17:00 Prof. A. Petrides (Open University of Cyprus), *Menander’s *Leucadia *: issues of interpretation and aspects of modern reception*

17:30 Discussion


*Saturday, 9th November 2019*

09:45 Beginning of the works

*Fourth Session: Philosophical and Historical Fragments in Context *

10:00 Prof. Dr. I. Männlein-Robert (Eberhard Karls Universität Tübingen), *The old gods in fragments or how to deconstruct an enemy: Eusebius's handling of Porphyry's *Περὶ ἀγαλμάτων

10:30 Dr. E. Lupi (Leibniz Universität Hannover), *Timeo nel frammento 50 Jacoby*

11:00 Discussion

11:30 Closing Remarks followed by a walking tour of Merano.


For any inquiry please do not hesitate to contact:
virginia.mastellari@altphil.uni-freiburg.de


"Bodenaltertümer Westfalens": Neue Reihe bei den Propylaeum-eBOOKS

19. Juni 2019, Katrin Bemmann - Aktuelles

"August Stieren (Hrsg.): Bodenaltertümer Westfalens. Ein Bericht über Grabungen und Funde für die Jahre 1925 bis 1928" steht als erster Band der Reihe "Bodenaltertümer Westfalens", herausgegeben vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe, bei den Propylaeum-eBOOKS online zum Download bereit. Die "Bodenaltertümer Westfalens" werden sukzessive retrodigitalisiert und im Open Access online verfügbar gemacht. Perspektivisch sollen neu veröffentlichte Bände zeitgleich im Print und online bei den Propylaeum-eBOOKS erscheinen. In der in unregelmäßigen Abständen herausgegebenen Reihe werden in Form von Monographien oder Sammelbänden Forschungsergebnisse der westfälischen Bodendenkmalpflege publiziert. Dabei werden vom Paläolithikum bis ins Frühmittelalter alle Epochen behandelt.


Jetzt mehr als 3000 Rezensionen auf recensio.antiquitatis online!

13. Juni 2019, Katrin Bemmann - Aktuelles

Auf recensio.antiquitatis, der altertumswissenschaftlichen Rezensionsplattform von Propylaeum, die gemeinsam von der Bayerischen Staatsbibliothek und der Universitätsbibliothek Heidelberg betrieben wird, stehen aktuell bereits über 3000 Rezensionen im Open Access zum Download zur Verfügung.

recensio.antiquitatis bietet Fachzeitschriften aus dem Bereich der Altertumswissenschaften die Möglichkeit, ihre Rezensionsteile gesondert online stellen zu lassen. Alle Rezensionen erhalten zitierfähige DOIs (Digital Object Identifier) und werden mit den Angaben zum rezensierten Werk verknüpft.

Zur Zeit werden die Rezensionen der Zeitschriften Aegyptiaca, Archäologische Informationen, Arheologia Moldovei, Bonner Jahrbücher, Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege, Forum Classicum, Fundberichte aus Baden-Württemberg, Germania, Museum Helveticum, Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Plekos. Elektronische Zeitschrift für Rezensionen und Berichte zur Erforschung der Spätantike und Propylaeum-DOK in „recensio.antiquitatis“ eingepflegt.

Weitere Kooperationen sind geplant.
Sollten auch Sie Interesse an einer Kooperation mit recensio.antiquitatis haben, wenden Sie sich bitte an das Team von Propylaeum.


"Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg": Neue Reihe in Propylaeum-eBOOKS

13. Juni 2019, Katrin Bemmann - Aktuelles

Als erster Band der Reihe "Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg", die vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart herausgegeben wird, steht jetzt auch die Dissertation von Lars Blöck "Die römerzeitliche Besiedlung im rechten südlichen Oberrheingebiet" im Open Access zum Download zur Verfügung.
Blöck untersucht die römische Besiedlung im südlichsten Abschnitt des rechten Oberrheingebiets zwischen Kaiserstuhl, Schwarzwald und der in den Hochrhein entwässernden Alb. Die Untersuchung basiert auf 750 römerzeitlichen Plätzen aus diesem Gebiet, die katalogartig erfasst und bewertet sind.

In der Reihe „Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg“ erscheinen Monographien und Sammelbände zu Themen aller Zeitstufen der Vor- und Frühgeschichte, der Provinzialrömischen Archäologie und des Mittelalters bis hin zur frühen Neuzeit. Sie präsentieren die Ergebnisse von Ausgrabungen und Forschungen der baden-württembergischen Landesarchäologie. Vergriffene Bände werden jetzt bei den Proylaeum-eBOOKS zum Download bereit gestellt.


Römische Herrschaft und Verwaltung im Lichte der Edikte und Episteln der praefecti Aegypti

06. Juni 2019, Philipp Weiss - Aktuelles

Einladung zum Fachwissenschaftlichen Kurs 2019 mit Prof. Dr. Rudolf Haensch (Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des DAI)

Der Kurs findet statt von
Donnerstag, 10. Oktober, 17 Uhr, bis Samstag, 12. Oktober 2019, ca. 12 Uhr.

Der Kurs zielt darauf, anhand von ausgewählten Beispielen aus den 134 erhaltenen Edikten und Episteln von praefecti Aegypti der ersten drei Jahrhunderte römischer Herrschaft den Beitrag dieser Quellen für die verschiedensten Aspekte der damaligen Herrschaftspraxis in Ägypten und dem gesamten Reich herauszuarbeiten. In den Blick genommen werden Aufgabengebiete, die für alle Statthalter typisch waren, wie kultische Pflichten, Heereskommando, Rechtsprechung, Kontakt zu den Städten, solche, die nur ritterliche Statthalter betrafen, wie z.B. die Steuererhebung, und schließlich die für Ägypten spezifischen. Neben der Diskussion der Inhalte dieser Aufgabenfelder und der für sie bezeichnenden Probleme wird es ebenso sehr um typische Merkmale der Kommunikation zwischen Vertretern Roms, lokalen Amtsinhabern und der Bevölkerung gehen – einschließlich der formalen Gestaltung der Urkunden – wie auch um die administrationsinternen Prozesse bei der Aufgabenerledigung. Die Diskussion in den einzelnen Sitzungen soll auf der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorzubereitenden Kontrolle der bisherigen Lesungen an Photos, gegebenenfalls zu entwickelnden eigenen Ergänzungen, Übersetzungen und Literaturrecherchen aufbauen. Papyrologische Kenntnisse werden begrüßt, sind aber nicht Voraussetzung. Mit der Benachrichtigung über die Aufnahme erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nähere Informationen zur Vorbereitung.

Eingeladen sind jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Postdocs, Doktoranden etc. der Alten Geschichte und ihrer Nachbarfächer. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. Die Teilnehmer werden, falls nötig, in München auf Kosten der Kommission untergebracht, Reisekosten können nicht übernommen werden. Quartierwünsche bitten wir bei der Bewerbung mitzuteilen. Bewerbungen (mit einseitigem Motivationsschreiben und Lebenslauf, in einem pdf) bitte per Email an rudolf.haensch@dainst.de. Anmeldeschluss ist der 5. Juli 2019.

Christof Schuler – Rudolf Haensch