Propylaeum Blog

Gefiltert nach Kategorie Aktuelles Filter zurücksetzen

Neu: „Iamblichs Protreptikos“

14. November 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Der von Charlotte Schubert und Sven-Philipp Brandt herausgegebene Sammelband  vereint verschiedene Aufsätze, die mit den Methoden des Textmining Iamblichs Protreptikos analysieren und dadurch neue Erkenntnisse für den Forschungsdiskurs über dessen Zusammenhänge mit dem aristotelischen Protreptikos und mit den Werken Platons liefern.
Der Band steht sowohl als PDF frei downloadbar als auch in HTML-Format online zur Verfügung. Der Titel zudem über den Buchhandel als Druckausgabe lieferbar.


Neu: Byzanz zwischen Orient und Okzident, Band 3 ist online!

10. November 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Der dritte Band der Reihe „Byzanz zwischen Orient und Okzident“ mit dem Titel  „Hinter den Mauern und auf dem offenen Land. Leben im Byzantinischen Reich“  steht online auf Propylaeum-eBOOKS zum freien Download bereit.
Der Band, der in Folge der Ausstellung  „Byzanz – Pracht und Alltag“ 2010 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn  und der diese begleitenden Tagung “Hinter den Mauern und auf dem offenen Land: Neue Forschungen zum Leben im Byzantinischen Reich” 2016 in gedruckter Form erschien, hat das Alltagsleben der Menschen im Byzantinischen Reich zum Thema.


Neu: Francisca Feraudi-Gruénais "… ubique naufragium …?"

08. November 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

 … ubique naufragium …? Aspekte und Bedeutungen von Schiffsdarstellungen im Grab. II. Repertorium der Schiffsdarstellungen auf Grabdenkmälern der hellenistischen und römischen Zeit unter besonderer Berücksichtigung der Inschriften von Francisca Feraudi-Gruénais ist die Grundlage für eine Studie der Verfasserin zu Aspekten und Bedeutungen von Schiffsdarstellungen im Grab,  die 2017 in "Schiffe und ihr Kontext. Darstellungen, Modelle, Bestandteile - von der Bronzezeit bis zum Ende des Byzantinischen Reiches : internationales Kolloquium 24.-25. Mai 2013 in Mainz, Mainz 2017" veröffentlicht wurde.

Das Repertorium ist e-only erschienen und steht zum freien Download bereit. Zugehörige Forschungsdaten finden Sie in heiDATA Propylaeum .


Dr. Maria Effinger: Open-Access-Publizieren bei Propylaeum

02. November 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Dr. Maria Effinger wird am 15.11.2017 am Institut für Archäologische Wissenschaften, Abteilung für Klassische Archäologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Kolloquium Klassische Archäologie den Vortrag "Open-Access-Publizieren bei Propylaeum: Angebote und Services des neuen Fachinformationsdienstes Altertumswissenschaften" halten. Wie im Vortragstitel angekündigt wird Frau Effinger das breite Publikationsangebot von Propylaeum vorstellen.


Digital Classics Online: Ausgabe 3,2 (2017) ist online.

02. November 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Ausgabe 3,2 (2017) des E-Journals "Digital Classics Online" ist erschienen. Das E-Journal wird vom Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Leipzig herausgegeben. Der thematische Schwerpunkt des Journals liegt auf dem Gebiet der Alten Geschichte sowie benachbarter Altertumswissenschaften in Verbindung mit der Anwendung und Entwicklung von Methoden aus dem Bereich der Digital Humanities.


Neue Reihe in Propylaeum-eBOOKS

28. September 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Mit Band 32  "Authentisierung im Museum. Ein Werkstatt-Bericht" der vom Römisch Germanischen Zentralmuseum Mainz herausgegebenen Reihe "RGZM - Tagungen" ist ein erster Band dieser Reihe online. Er erscheint parallel im Open Access auf Propylaeum-eBOOKS sowie als gedrucktes Buch. In der Reihe "RGZM - Tagungen" werden Beiträge von wissenschaftlichen Tagungen oder Workshops publiziert, die das RGZM veranstaltet oder an denen es beteiligt ist.


Alle Bände der Reihe „Studies in African Archaeology“ online in Propylaeum-eBOOKS

24. August 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Mit dem Sammelband „Cultural Markers in the Later Prehistory of Northeastern Africa and Recent Research” sind alle bisher erschienenen Bände der “Studies in African Archaeology” jetzt auch online verfügbar. Die Reihe wird seit 1984 vom Archaeological Museum in Poznań herausgegeben. In ihr werden zum einen Monographien zur Vorgeschichte des nordöstlichen Afrikas sowie die Tagungsbände der alle vier Jahre  in Polen stattfindenden Konferenz “Later Prehistory of Northeastern Africa” veröffentlicht.