Propylaeum Blog

Gefiltert nach Kategorie Aktuelles Filter zurücksetzen

Eine neue Ausgabe der "Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit" ist in Propylaeum-eJournals erschienen

24. Juli 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Band 30 (2017) der "Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit" ist in Propylaeum-eJournals erschienen. Die Beiträge haben das Thema   GLOBALISIERUNG der Tagung in Münster 2016 zum Inhalt. Alle Aufsätze werden im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) katalogisiert und damit findbar gemacht.


Digital Classics Online: Ausgabe 3,1 (2017) ist online.

21. Juli 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Ausgabe 3,1 (2017) von "Digital Classics Online" ist online. In "Digital Classics Online" werden Beiträge aus dem Gebiet der Alten Geschichte sowie benachbarter Altertumswissenschaften in Verbindung mit der Anwendung und Entwicklung von Methoden aus dem Bereich der Digital Humanities veröffentlicht. Das E-Journal wird vom Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Leipzig herausgegeben.
Alle Artikel werden im SWB katalogisiert und damit findbar gemacht.


Neues E-Journal zur Ägyptologie: Aegyptiaca. Journal of the History of Reception of Ancient Egypt

13. Juli 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

"Aegyptiaca. Journal of the History of Reception of Ancient Egypt" ist ein neues Propylaeum-eJournal,  das vom Institut für Ägyptologie der Universität Heidelberg herausgegeben wird.


Die Zeitschrift, die sich an die internationale Fachcommunity richtet, widmet sich der Dokumentation und Forschung zur Antikenrezeption des Alten Ägypten. Die Zeitschrift soll in zwei Ausgaben im Jahr erscheinen.


1. Workshop „Open Access Publizieren in der Archäologie: Stand und Perspektiven"

03. Juli 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Vom 27.–28. Juli 2017 findet im im Römisch-Germanisches Zentralmuseum in Mainz im Vortragssaal des Kurfürstlichen Schloss zu Mainz der 1. Workshop „Open Access Publizieren in der Archäologie: Stand und Perspektiven" statt.

Das gesamte Spektrum des Open Access Publizierens in den Archäologien soll diskutiert werden. Schwerpunkte bilden diese Themen:

    Stand und Perspektiven
    Best Practice
    Open Access aus der Sicht von ‚Fachverlagen‘: Geschäftsmodelle
    Rechtliche Fragen beim Open Access

Ausführliche Informationen finden Sie hier.


"Archäologische Quellen" - Neue Monographienreihe in Propylaeum-eBOOKS

27. Juni 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Band 1 der Archäologischen Quellen von Melanie Eigen "Die eisenzeitliche und römische Siedlung von Tönisvorst‐Vorst (Kreis Viersen)" ist online auf Propylaeum-eBOOKS.

Die Archäologischen Quellen (Arch. Quellen) sind die 2017 begründete Monografienreihe der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF), die der Vorlage von “Quellen” dient, d. h. von Grabungsdokumentationen, Grabungsfunden und ähnlichem, ohne dass deren Publikation von tiefgehenden wissenschaftlichen Analysen begleitet sein muss.


Alle Bände erscheinen online-first bei Propylaeum-eBOOKS und können bei Bedarf als Druckfassung erworben werden.


Archäologische Berichte: Band 26 neu in Propylaeum-eBOOKS

27. Juni 2017, Katrin Bemmann - Aktuelles

Band 26 der Archäologischen  Berichte von Jutta Zerres mit dem Titel "Kapuzenmäntel in Italien und den Nordwestprovinzen des Römischen Reiches" ist als e-Book erschienen. Der Band wird parallel als Print on Demand bei Bedarf gedruckt zur Verfügung stehen.

Alle bisher in der Reihe "Archäologische Berichte" der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) erschienenen Bände stehen online in Propylaeum-eBOOKS zum Download bereit.