Propylaeum Blog

Gefiltert nach Kategorie Aktuelles Filter zurücksetzen

Bestandskatalog des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe zur Spätantike und Byzanz ist online

02. August 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Die beiden Bände des Bestandskatalogs des Badischen Landesmusems Karlsruhe "Spätantike und Byzanz. Objekte aus Bein, Elfenbein, Glas, Keramik, Metall und Stein" und " Spätantike und Byzanz. Textilien" in der Reihe "Byzanz zwischen Orient und Okzident", die vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz herausgegeben wird, stehen jetzt auch im Open Access auf Propylaeum-eBooks zum Download bereit.
In den beiden Bänden wird der umfangreiche Bestand spätantiker und byzantinischer Exponate des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe dokumentiert.
Die Dokumentation der bisher weitgehend unveröffentlichten Objekte ist in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe sowie dem Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident entstanden.
Die Bearbeitung der unterschiedlichen Artefakte erfolgte durch eine größere Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit den nötigen Spezialkenntnissen zu den verschiedenen Materialgattungen.

Band 1: Spätantike und Byzanz. Bestandskatalog Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Objekte aus Bein, Elfenbein, Glas, Keramik, Metall und Stein
Band 2:  Spätantike und Byzanz. Bestandskatalog Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Textilien


100 Jahre "Germania"!

19. Juli 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Band 95 (2017) der "Germania" ist in Print und parallel über Propylaeum auch Online im Open Access erschienen. Es handelt sich um einen ganz besonderen Band, erschien doch vor 100 Jahren - im Jahr 1917 - der erste Jahrgang der Römisch-Germanischen Kommission (RGK). In ihrer somit nun 100-jährigen Publikationsgeschichte hat sich das zeitliche Spektrum der Germania immer weiter aufgespannt und deckt heute den ganzen Bereich aktueller archäologischer Forschungen von den Anfängen der Menschheit bis zur Gegenwart ab.

Siehe dazu auch den Aufsatz von Susanne Grunwald :  "100 Jahre Germania. Eine Fachzeitschrift als Identifikationsanker, Prestigeobjekt und polygraphisches Produkt".


Jetzt 4000 Publikationen auf Propylaeum-DOK

02. Juli 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Auf Propylaeum-DOK, dem Volltextserver des Fachinformationsdienstes Altertumswissenschaften sind jetzt mehr als 4000 Titel online. Die Publikationsplattform, die von der Universitätsbibliothek Heidelberg betreut wird, bietet allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Publikationen aus dem Bereich der Altertumswissenschaften kostenfrei und in elektronischer Form im Open Access verfügbar zu machen. Sämtliche Titel werden im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) katalogisiert und damit in allen einschlägigen Rechercheportalen wie "PropylaeumSEARCH" recherchierbar gemacht.
Zahlreiche Altertumswissenschaftler haben bereits ihre gesammelten Schriften im Sinne des "Grünen Weges" sekundär auf Propylaeum-DOK online stellen lassen.


Lucie Siftar "Das Phänomen der unvollständigen Gestalt in der griechischen Kunst" neu in Propylaeum-eBOOKS

13. Juni 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Das Phänomen der unvollständigen Gestalt in der griechischen Kunst. Unterschiedliche Facetten eines besonderen Darstellungsmittels von Lucie Siftar ist der 8. Band der Reihe "Daidalos – Heidelberger Abschlussarbeiten zur Klassischen Archäologie". Die Erörterung hat ausgehend von der griechischen Vasenmalerei das Verhältnis von unvollständigen Figuren in der griechischen Flächenkunst zum Thema.


Frisch online! Marc Brüssel: Altsprachliche Erwachsenendidaktik in Deutschland

12. Juni 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

In der Untersuchung Altsprachliche Erwachsenendidaktik in Deutschland. Von den Anfängen bis zum Jahr 1945 erörtert Marc Brüssel systematisch die Entwicklung der altsprachlichen Erwachsenendidaktik als bildungswissenschaftliche Teildisziplin. Vorbereitungskurse und Prüfungen zum Graecum und Latinum an der Universität sowie Lehrmittel für den altsprachlichen Erwachsenenunterricht und Selbstunterricht bilden Schwerpunkte der Analyse.


Münchner Sommer der Sophistik

11. Juni 2018, Janina Sieber - Aktuelles

Summerschool 2018

Was haben Protagoras, Gorgias und Prodikos gemein? Wie philosophisch waren 'die' Sophisten überhaupt? Wie dachten sie über Religion und Mythos angesichts der Auseinandersetzung mit der frühgriechischen Wissenschaft und Philosophie? Und mit welchen Vorwürfen gegenüber den Sophisten hatte Platon unter Umständen recht?


Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des Münchner Sommers der Sophistik 2018, der vom 3.-4. September 2018 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfindet. Neben den platonischen Dialogen und zeitgenössischen Bezugnahmen (z.B. Aristophanes) sollen im Rahmen der Summerschool vor allem die erhaltenen Texte und Fragmente der Sophisten selbst näher betrachtet und gemeinsam gelesen werden. Als Keynote Speaker konnte der Althistoriker Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Meier (LMU München) gewonnen werden.

Die Veranstaltung richtet sich an Doktoranden, Studierende sowie interessierte Schüler und Lehrer bayerischer Gymnasien. Kenntnisse des Griechischen sind von Vorteil, aber keine notwendige Voraussetzung.

Anmeldung bis zum 30. Juni 2018 an: oliver.schelske@lmu.de oder andreas.schwab@lmu.de 


The International Aristotle Bibliography

11. Juni 2018, Janina Sieber - Aktuelles

The International Aristotle Bibliography als Testzugang online

Die International Aristotle Bibliography ist eine Spezialbibliographie zur Aristoteles-Forschung und weist über 50.000 einschlägige Literaturnachweise auf. Verzeichnet werden Monographien, Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken, Dissertationen und Rezensionen in europäischen Sprachen. Updates erfolgen halbjährlich.

Der FID Altertumswissenschaften - Propylaeum bietet einem beschränkten Nutzerkreis bis Ende des Jahres 2018 einen Testzugang zu dieser Bibliographie an. Bei entsprechender Resonanz ist der Erwerb der Bibliographie als FID-Lizenz angedacht.

Zur Registrierung: https://altertum.fid-lizenzen.de/kfllogin

 


Gnomon Bibliographische Datenbank in PropylaeumSEARCH

11. Juni 2018, Janina Sieber - Aktuelles

Bisher waren in PropylaeumSEARCH nur die neueren Jahrgänge der Gnomon Bibliographischen Datenbank (GBD). Nun wurden die kompletten Daten in den Suchindex von PropylaeumSEARCH eingespielt, so dass die komplette Bibliographie mit ca. 600.000 Nachweisen in die übergreifende Suche eingebunden ist.

Die Erfassung neuer bibliographischer Aufnahmen wurde außerdem umgestellt: Sie erfolgt nicht mehr in der Augsburger FAUST-Datenbank sondern in der Verbunddatenbank B3Kat. Dieser Schritt ist Teil des Migrationsvorhabens. An der Vorbereitung der Migration der kompletten Daten in die Verbunddatenbank wird intensiv gearbeitet. Sie wird in mehreren Schritten in den nächsten Monaten erfolgen.


Propylaeum auf dem Deutschen Bibliothekartag

06. Juni 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Auf dem 107. Deutschen Bibliothekartag, der vom 12.-15. Juni 2018 in Berlin stattfindet, wird Propylaeum mit zwei Vorträgen vertreten sein:

Fachsession Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften

Mittwoch, 13. Juni 2018, 16:00-17:30 Uhr in Raum 30341

 1. Begrüßung (Dr. Silvia Daniel/BSB)

 2. Fachbibliografien als FID-Kernangebote: Gnomon Bibliographische Datenbank, Deutsche Historische Bibliographie und Bibliographia Aegyptiaca
 (Werner Holbach/BSB, Gregor Horstkemper/BSB und Dr. Maria Effinger/UB Heidelberg)

 3. Elektronisches Publizieren als zentrale FID-Dienstleistung: Angebote bei Propylaeum und historicum.net
(Dr. Maria Effinger/UB Heidelberg und Gregor Horstkemper/BSB)

historicum.net und Propylaeum stellen am Beispiel von Gnomon, der Bibliographia Aegyptiaca und der Deutschen Historischen Bibliografie Fachbibliografien als Kernangebote der FID vor. Erschließungskonzepte und Erwartungen der Fachwissenschaft an bibliografische Angebote sollen ebenso diskutiert werden wie Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Akteuren und weitere Aktivitäten zur Steigerung des Bekanntheits- und Nutzungsgrades.

In einem zweiten Teil steht das elektronische Publizieren als FID-Kerndienstleistung im Mittelpunkt. Propylaeum und historicum.net werden ihre Aktivitäten und weiteren Planungen vorstellen. In der Diskussion sollen u.a. die Potentiale von dynamischem Publizieren, digitalen Editionen und - im Kontext der neueren Debatten zu Forschungsdateninfrastrukturen - auch der Verbindung von Forschungsdaten und Publikationen als enhanced publications ausgelotet werden.