Propylaeum Blog

Umfrage des NFDI4Memory-Konsortiums zu Data Literacy

27. September 2023, Dorothée Grieb - Aktuelles

Als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) richtet sich das Konsortium NFDI4memory an die historisch arbeitenden Geisteswissenschaften sowie an alle Wissenschaften, die zu ihrem erkenntnistheoretischen Interesse historische Daten methodisch nutzen.

Um zu ermitteln, welche konkreten Weiterbildungsbedarfe im Bereich Forschungsdatenmanagement und Datenkompetenzen in den historisch arbeitenden Wissenschaften bestehen, lädt Sie das Team „Data Literacy“ von 4Memory ein, an folgender Umfrage teilzunehmen:

https://www.soscisurvey.de/4memory-data-literacy/

4Memory entwickelt Handreichungen, Services und Lehr- und Lernformate, um Datenkompetenz beim Umgang mit Forschungsdaten in den historisch arbeitenden Disziplinen zu verbessern. Die Ergebnisse dieser Umfrage tragen dazu bei, einen umfassenden Einblick in die Fähigkeiten und Bedürfnisse unserer Forschungscommunity zu erhalten. Dadurch können zielgruppenspezifische Schulungs- und Fortbildungsangebote entwickelt werden, die helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung leichter zu bewältigen.

Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. zehn Minuten.
Die Umfrage läuft bis zum 31. Oktober 2023. Unter den Teilnehmenden werden zwanzig spannende Überraschungen verlost.
 


Neuerscheinung: Clio-Guide - Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften

27. September 2023, Dorothée Grieb - Aktuelles

Die dritte Auflage der Clio-Guides, eines frei zugänglichen Online-Handbuchs zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, ist soeben erschienen:

 https://guides.clio-online.de

Der Clio-Guide zur Alten Geschichte wurde von Charlotte Schubert und Corina Willkommen verfasst: https://guides.clio-online.de/guides/epochen/alte-geschichte/2023

Als nun reine Online-Publikation werden die Clio-Guides kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert. In der Startausgabe sind bereits 27 überarbeitete oder neue Guides zugänglich, weitere aktualisierte Guides, aber auch Guides zu neuen Themen sind im Redaktionsprozess und werden in den kommenden Wochen sukzessive freigeschaltet.

Die Clio-Guides wollen für Studierende wie Lehrende einen Einstieg in das Feld der digitalen geschichtswissenschaftlichen Fachinformation in seiner ganzen thematischen Breite geben. Die Fähigkeit zu recherchieren, sich selbständig eine Übersicht zum Stand der Forschung zu einem bestimmten Thema zu erarbeiten, ebenso wie einschlägige Quellen dazu zu finden, gehört zu den grundlegenden Kompetenzen von Historikerinnen und Historikern. Ferner gehört dazu auch ein Verständnis der wissenschaftlichen Kommunikations- und Publikationsformen des Faches und seiner Praktiken sowie der institutionellen Infrastrukturen, die diese ermöglichen. Hierzu bieten die Clio-Guides als Online-Handbücher umfassende Einführungen.
 


Germania: Band 100 ist online

17. August 2023, Katrin Bemmann - Aktuelles

Die Römisch-Germanische Kommission in Frankfurt feiert das Erscheinen des 100. Bandes.
Die Zeitschrift „Germania. Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts“ wird seit 1917 von der Römisch-Germanischen Kommission zunächst unter dem Titel „Korrespondenzblatt der Römisch-Germanischen Kommission des kaiserlichen Archäologischen Instituts“, dann als „... des Deutschen Archäologischen Instituts “ herausgegeben.
Aktuelle Vorberichte zu Grabungen, Forschungsbeiträge und Studien, Diskussionsbeiträge sowie ein umfangreicher Rezensionsteil prägen die Zeitschrift bis heute.
Die Zeitschrift erscheint sowohl im Open Access als auch als Printversion.


Call for Papers: A Second Gaze. Intertextuality and Transient Meaning in Roman Texts and Objects

17. August 2023, Dorothée Grieb - Call for papers

International Conference
November 13-14, 2023, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Deadline: 20th September 2023

A Second Gaze. Intertextuality and Transient Meaning in Roman Texts and Objects

Texts and images encapsulate ideas, crystallized within a specific moment, and imbued with particular intentions. When etched into stone, molded in clay, or inscribed upon parchment, they transcend the confines of time and space. Upon exposure to a second glance, they invite reinterpretation and reutilization. In this process, their original meaning may be retained or deliberately hinted at. Conversely, they may lose their initial significance, finding themselves within entirely different contexts, thereby adopting unforeseen and novel connotations.

In the simultaneous consideration of an artifact’s primary and secondary use, some might perceive ambiguities of forms, topoi, etc., or perhaps discern an undercurrent of irony. In more disruptive object histories or textual traditions, we might be prone to consider them as ‘flotsam’, adrift from distant epochs and shores. To what extent are such assumptions and their implications for reception history justified? To what extent do they apply to both written and visual media?

Questions of intertextuality have been raised frequently and forcefully in classical philology in recent years. Archaeology, too, is increasingly asking about ambiguities, the reuse of images and their migration as a cross-cultural phenomenon. What lessons might be learned from the mutual exchange of insights between these two disciplines? What new questions arise from an interdisciplinary approach?

The aim of this conference is to bring together scholars from Latin philology and Roman archaeology alike to discuss the phenomenon of secondary meanings. While we are generally interested in case studies, in addition, possible questions to be addressed include, but are not limited to, the following:

  • What is reuse? What forms are there and how can they be detected?
  • When talking about reuse/borrowing/theft, do we necessarily need to consider intention, and if so, how?
  • What interest do readers/viewers have in retrieval?
  • Can one speak of reuse and a second gaze across different media, and if so, how?
  • What is the impact of digitization on the things we take a second look at, or the way we experience that second look?

We invite researchers to submit abstracts of approximately 300 words by email (mgrawehr@uni-mainz.de; mkersten@uni-mainz.de) no later than September 20, 2023. Presentations are accepted in German, English, French, or Italian. Speakers will be allotted 30 minutes.

Travel expenses and accommodation in Mainz will be covered. The organizers plan to publish the proceedings of the conference.

Organization:
Matthias Grawehr and Markus Kersten
 


Materialien zur Vor- und Frühgeschichte von Hessen: Neue Propylaeum-eBOOKS Schriftenreihe

10. August 2023, Katrin Bemmann - Aktuelles

Mit "Die latènezeitliche Brücke mit Siedlung bei Kirchhain-Niederwald, Landkreis Marburg-Biedenkopf. Interdisziplinäre Forschungen zur eisenzeitlichen Siedlungslandschaft des Amöneburger Beckens" von Esther Lehnemann, Ralf Urz und Christa Meiborg ist der Doppelband 31, 1 und 2 der Schriftenreihe "Materialien zur Vor- und Frühgeschichte von Hessen" online als Propylaeum-eBOOKS sekundär im Open Access veröffentlicht worden.
In den Bänden werden die Ergebenisse der Ausgrabungen im nördlichen Amöneburger Becken bei Niderwald durch die hessenARCHÄOLOGIE vorgestellt.


Neues Propylaeum-eBOOK: Birthe Hemeier "MULTISCAPES"

02. August 2023, Andreas Hartmann - Aktuelles

Birthe Hemeier untersucht in Ihrer Dissertation "MULTISCAPES. Eine Methodensuche zur Annäherung an hethitisches Ritualgeschehen im ›offenen Raum‹" das Ritualgeschehen abseits von Siedlungen. Die praktische Anwenndbarkeit des zugrundeliegenden Analysemodels namens Multiscapes wird bei einem beispielhaften Vergleich von konzeptionellen hethitischen Schriftquellen mit Umsetzungspotentialen an Befunden im ‚offenen Raum‘ des spätbronzezeitlichen Anatolien getestet.
Die Dissertation steht als Propylaeum-eBOOK im Open Access zum Download bereit und ist zudem im Buchhandel als Printexemplar erhältlich.


Neue Propylaeum-DOK Schriftenreihe: Friedrich Junge

31. Juli 2023, Katrin Bemmann - Aktuelles

Die Schriften des Ägyptologen Friedrich Junge werden sukzessive auf Propylaeum-DOK sekundär im Sinne des Grünen Weges im Open Access online gestellt.
Junge habilitierte sich 1976 mit seiner Schrift „Syntax der mittelägyptischen Literatursprache“. 1980 wurde Junge als ordentlicher Professor der Ägyptologie nach Göttingen berufen. Seit dem 1. Oktober 2006 ist er pensioniert. Seit 2000 ist er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.


Erste Beiträge der 3. Ausgabe der "Fundberichte Hessen Digital" sind erschienen

21. Juli 2023, Katrin Bemmann - Aktuelles

Die ersten beiden Beiträge der dritten Ausgabe (2023/2024) der Zeitschrift "Fundberichte Hessen Digital" stehen im Open Access zum Download bereit.
Die weiteren Artikel werden sukzessive der Ausgabe hinzugefügt werden. Nach Abschluss der schrittweisen Onlineveröffentlichungen der Beiträge erfolgt deren zusätzliche Publikation als Printversion, die dann wie die beiden ersten bereits erschienenen Ausgaben im Buchhandel erhältlich sein wird.

 


PropylaeumSEARCH auf neuer technischer Basis

05. Juli 2023, Dorothée Grieb - Aktuelles

Das Rechercheportal PropylaeumSEARCH wird derzeit auf eine neue technische Basis gestellt. Zum Einsatz kommt das Open-Source-System VuFind, das auch bei anderen Fachinformationsdiensten zunehmend Verbreitung findet.

Neben Anpassungen im Design und Verbesserungen der Usability steht vor allem eine Optimierung der Suchergebnisse im Fokus. Wie gewohnt stehen Ihnen auch im neuen Suchportal die verschiedenen Rechercheeinstiege (Einfache Suche, Erweiterte Suche und GeoSuche), die Verfügbarkeitsdienste und nach Anmeldung nützliche Konto-Funktionen wie Merklisten zur Verfügung.

Während einer Beta-Phase können Sie das neue Rechercheportal schon ausgiebig testen, während es noch laufenden Verbesserungen unterzogen wird. Parallel bleibt die alte Version des Rechercheportals so lange bestehen bis alle Funktionen und Inhalte abschließend in die neue Version integriert sind.

Den Zugang zur Beta-Version von PropylaeumSEARCH finden Sie unter: https://www.propylaeum.de/recherche/propylaeumsearch