Propylaeum Blog

Gefiltert nach Katrin Bemmann Filter zurücksetzen

Lucie Siftar "Das Phänomen der unvollständigen Gestalt in der griechischen Kunst" neu in Propylaeum-eBOOKS

13. Juni 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Das Phänomen der unvollständigen Gestalt in der griechischen Kunst. Unterschiedliche Facetten eines besonderen Darstellungsmittels von Lucie Siftar ist der 8. Band der Reihe "Daidalos – Heidelberger Abschlussarbeiten zur Klassischen Archäologie". Die Erörterung hat ausgehend von der griechischen Vasenmalerei das Verhältnis von unvollständigen Figuren in der griechischen Flächenkunst zum Thema.


Frisch online! Marc Brüssel: Altsprachliche Erwachsenendidaktik in Deutschland

12. Juni 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

In der Untersuchung Altsprachliche Erwachsenendidaktik in Deutschland. Von den Anfängen bis zum Jahr 1945 erörtert Marc Brüssel systematisch die Entwicklung der altsprachlichen Erwachsenendidaktik als bildungswissenschaftliche Teildisziplin. Vorbereitungskurse und Prüfungen zum Graecum und Latinum an der Universität sowie Lehrmittel für den altsprachlichen Erwachsenenunterricht und Selbstunterricht bilden Schwerpunkte der Analyse.


Propylaeum auf dem Deutschen Bibliothekartag

06. Juni 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Auf dem 107. Deutschen Bibliothekartag, der vom 12.-15. Juni 2018 in Berlin stattfindet, wird Propylaeum mit zwei Vorträgen vertreten sein:

Fachsession Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften

Mittwoch, 13. Juni 2018, 16:00-17:30 Uhr in Raum 30341

 1. Begrüßung (Dr. Silvia Daniel/BSB)

 2. Fachbibliografien als FID-Kernangebote: Gnomon Bibliographische Datenbank, Deutsche Historische Bibliographie und Bibliographia Aegyptiaca
 (Werner Holbach/BSB, Gregor Horstkemper/BSB und Dr. Maria Effinger/UB Heidelberg)

 3. Elektronisches Publizieren als zentrale FID-Dienstleistung: Angebote bei Propylaeum und historicum.net
(Dr. Maria Effinger/UB Heidelberg und Gregor Horstkemper/BSB)

historicum.net und Propylaeum stellen am Beispiel von Gnomon, der Bibliographia Aegyptiaca und der Deutschen Historischen Bibliografie Fachbibliografien als Kernangebote der FID vor. Erschließungskonzepte und Erwartungen der Fachwissenschaft an bibliografische Angebote sollen ebenso diskutiert werden wie Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Akteuren und weitere Aktivitäten zur Steigerung des Bekanntheits- und Nutzungsgrades.

In einem zweiten Teil steht das elektronische Publizieren als FID-Kerndienstleistung im Mittelpunkt. Propylaeum und historicum.net werden ihre Aktivitäten und weiteren Planungen vorstellen. In der Diskussion sollen u.a. die Potentiale von dynamischem Publizieren, digitalen Editionen und - im Kontext der neueren Debatten zu Forschungsdateninfrastrukturen - auch der Verbindung von Forschungsdaten und Publikationen als enhanced publications ausgelotet werden.




Aegyptiaca: 2. Ausgabe ist online

01. Juni 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Die 2. Ausgabe des Propylaeum-eJournals "Aegyptiaca" ist online.
Die Ausgabe ist dem Andenken von Brian Curran gewidmet.
Sämtliche Beiträge stehen im Open Access zum Download zur Verfügung.
Der Aufbau der Zeitschrift wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt und die dritte Ausgabe wird im Juli 2018 erscheinen.


Propylaeum-eBOOKS: 'Corpus der minoischen und mykenischen Siegel' - ein weiterer Band ist online

14. Mai 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Das 4. Beiheft des 'Corpus der minoischen und mykenischen Siegel' "A bibliography for Aegean glyptic in the Bronze Age" steht jetzt online in Propylaeum-eBOOKS zum Download bereit. Neben dem Autorenindex, sind die bibliographierten Titel zusätzlich über einen thematischen und topographischen Index recherchierbar.

Weitere Bände des Corpus finden Sie hier.


Fünf neue Schriftenreihen auf Propylaeum-DOK

18. April 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

In den letzten Wochen konnten fünf neue Autoren mit ihren Schriftenreihen für Propylaeum-DOK gewonnen werden.

Bislang nur gedruckt erschienene Schriften nachstehender Autoren werden jetzt sukzessive im Sinne des  „Grünen Weges“ in Propylaeum-DOK online im Open Access veröffentlicht.

Michał Gawlikowski, Warschau

Kerstin Hofmann, Frankfurt

Peter Scholz, Stuttgart

Renate Zoepffel, Freiburg

Thomas Meier, Heidelberg


Band 5 der Reihe "Byzanz zwischen Orient und Okzident" jetzt auch online verfügbar

11. April 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Der 5. Band der Reihe „Byzanz zwischen Orient und Okzident“ mit dem Titel  „Schiffe und ihr Kontext. Darstellungen, Modelle, Bestandteile – von der Bronzezeit bis zum Ende des Byzantinischen Reiches“ steht ein Jahr nach dem Erscheinen der Druckausgabe jetzt in Propylaeum-eBOOKS online im Open Access zum Download bereit.

Die darin enthaltenen Beiträge wurden im Jahr 2013 im Rahmen eines internationalen Workshops in Mainz präsentiert und umfassen zahlreiche Aspekte zu Schiffen und deren Darstellungen in der Antike.


Band 95. 2014 (2017) der "Berichte der Römisch-Germanischen Kommission" ist online.

21. Februar 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Band 95. 2014 (2017) der "Berichte der Römisch-Germanischen Kommission" steht ab sofort - noch vor dem Erscheinen der Printausgabe-  im Open-Access zum Download bereit.
Neben dem Bericht über die Tätigkeit der Römisch-Germanischen Kommission im Jahr 2014 enthält der Band Beiträge, die inhaltlich Aspekte der Bronzezeit wie das bronzezeitliche Schlachtfeld im Tollensetal bis hin zu spätrömischem Zubehör von Kleidung und Ausrüstung behandeln.


Neu online: Band 2 der Reihe “Distant Worlds Journal Special Issues”

20. Februar 2018, Katrin Bemmann - Aktuelles

Neu online: Band 2 der Reihe “Distant Worlds Journal Special Issues” mit dem Titel “The Semantics of Space in Greek and Roman Narratives

Der Band ist das Ergebnis eines Workshops zum Thema „Raum in antiken Erzählungen“, der 2016 von der Graduate School for Ancient Studies Distant Worlds in München organisiert wurde. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Raumsemantik bei griechischen und römischen Erzählungen, die  vom  5. Jh. v. Chr. bis zum 1. Jh. n. Chr. verfasst wurden.