Propylaeum Blog

Gefiltert nach Katrin Bemmann Filter zurücksetzen

Zwei weitere Bände der Reihe "Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters" sind online!

17. November 2021, Katrin Bemmann - Aktuelles

Die Bände 45 und 46 der "Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters" stehen als Propylaeum-eBOOKs im Open Access zum Download bereit.

Die Publikation "Zeugen vergangener Macht und Herrschaft. Schweizer Burgen und Schlösser vom Mittelalter bis heute" zur Spiezer Tagung 2016 gibt Einblick in den aktuellen Stand der Burgenforschung. Dabei werden sozial-, macht- und kulturgeschichtliche Aspekte beleuchtet.

In "Eine Stadtwüstung im Kanton Solothurn. Altreu im Mittelalter" von Simon Hardmeier werden die Ergebnisse der Ausgrabungen in Altreu im Kanton Solothurn vorgestellt. Alle Elemente einer mittelalterlichen Stadt, wie die Stadtbefestigung, die Stadtburg und den zur Gasse hin orientierten Wohnbauten sind zusammenhängend nachgewiesen. Nach einer Brandkatastrophe in der zweiten Hälfte des 14. Jh. wurde das Städtchen aufgegeben und geriet in Vergessenheit. Daher sind die Spuren mit zahlreichen Fundstücken erhalten und überliefert.


Neu: CIPEG: Special Issue No. 5 (2021): Offerings to Maat. Essays in Honour of Emily Teeter

05. November 2021, Katrin Bemmann - Aktuelles

Die "Sonderausgabe" des Propylaeum-eJournals CIPEG Journal: Ancient Egyptian & Sudanese Collections and Museums mit dem Titel "Offerings to Maat. Essays in Honour of Emily Teeter" ist die Festschrift für Emily Teeter, der ehemaligen Kuratorin des Oriental Institute Museum der University of Chicago.
Kollegen und Freunde haben zahlreiche Artikel zu Themen aus der Ägyptologie und Museologie beigesteuert.
Der Sonderband ist auch als Printexemplar über den Buchhandel zu beziehen.


Zwei weitere Titel der "Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg" sind online!

25. Oktober 2021, Katrin Bemmann - Aktuelles

Mit "Mauenheim und Bargen. Zwei Grabhügelfelder der Hallstatt- und Frühlatènezeit aus dem nördlichen Hegau"  von Ludwig Wamser und "Von Stadtmauern und Salbtöpfen. Archäologie zur Siedlungs- und Apothekengeschichte in Biberach", herausgegeben von Beate Schmid und Birgit Kulessa, stehen zwei weitere Titel der Reihe "Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg" auf Propylaeum-eBOOKs im Open Access zum Download bereit.

Wamser behandelt das hallstattzeitliche Gräberfeld von Immendingen-Mauenheim (Kr. Tuttlingen).

In "Von Stadtmauern und Salbtöpfen. Archäologie zur Siedlungs- und Apothekengeschichte in Biberach" werden die Ergebnisse von zwei Ausgrabungen in der Stadt Biberach an unterschiedlichen Standorten im mittelalterlichen Stadtgefüge vorgestellt.


Call for Papers: Ästhetisches Aushandeln. Normen und Praktiken in der Vormoderne

13. Oktober 2021, Katrin Bemmann - Call for papers

Internationale Tagung: Materialität und Medialität: Aspekte einer anderen Ästhetik

Vom 02. bis 04. März 2022 findet die Tagung des Querschnittsbereichs "Materialität und Medialität" an der Universität Tübingen statt.


Der Tübinger Sonderforschungsbereich 1391 „Andere Ästhetik“ untersucht ästhetische Phänomene der Vormoderne und verortet diese in einem dynamischen Spannungsfeld von Autologie und Heterologie. Die autologische Dimension meint die technisch-artistischen Eigenlogiken der Artefakte, ihr oft implizites Formwissen oder ihre gestalterischen Traditionen, während in heterologischer Dimension die funktionale Einbindung von Artefakten in pragmatisch-historische Alltags- oder Diskurslogiken oder in soziale Praktiken in den Blick tritt. In den Aushandlungsprozessen zwischen beiden Dimensionen wird nach Koordinaten eines vormodernen ästhetischen Selbstverständnisses gesucht. Als solche Koordinaten, denen über einen längeren Zeitraum hinweg maßgebliche Ausstrahlungskraft zukam, haben die Querschnittsbereiche des Sonderforschungsbereichs verschiedene Leitaspekte – meist in Begriffspaaren angeordnet – identifiziert, von denen sie sich besondere Aufschlusskraft erhoffen. Die Tagung soll den interdisziplinären Dialog des Querschnittsbereichs „Norm und Diversität“ fortführen und ihn in einem bewusst breiten Fächerspektrum vertiefen.

Vorschläge für Vorträge oder alternative Präsentationsformen werden mit aussagekräftigem Exposé (insgesamt max. 300 Wörter, auf Deutsch oder Englisch) und einem Kurz-CV in einer PDF-Datei bis zum 31.3.2021 erbeten an: sarah.dessi@uni-tuebingen.de und sandra.linden@uni-tuebingen.de (bitte immer an beide Adressen).

Weiteres: Den vollständigen CfP finden Sie hier
Wann: 11. November 2021 - 13. November 2021
Ort: 72070 Tübingen, Alte Aula; online

 


Neues Propylaeum-eBOOK: "Digital Editions of Historical Fragmentary Texts" von Monica Berti

06. Oktober 2021, Katrin Bemmann - Aktuelles

Monica Berti beschreibt in "Digital Editions of Historical Fragmentary Texts", Band 5 der Reihe Digital Classics Books, ein neues Modell für digitale Editionen historischer fragmentarischer Texte, d.h. Texte, die in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr vorhanden sind, sondern nur durch Zitate und Wiederverwendungen in späteren Werken überlebt haben.
Zudem stellt Berti weitere Projekte zur Bestandsaufnahme zu digitalen Bibliotheken fragmentarischer Texte vor.
Der Band steht im Open Access zum Download bereit und ist zudem als Printexemplar im Buchhandel erhältlich.


Neu bei Propylaeum-DOK: Schriften von Eva-Maria Engel

09. September 2021, Katrin Bemmann - Aktuelles

Die Schriften der Ägyptologin Eva-Maria Engel werden skuzessive auf Propylaeum-DOK sekundär veröffentlicht und im Open Access zum Download bereit gestellt.
Engel studierte  Ägyptologie, Vorderasiatische Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen und hat 1997 mit der Arbeit „Das Grab des Qa'a in Umm el-Qa’ab, Architektur und Inventar“ promoviert. Zur Zeit ist Engel wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt "Verwaltung in Ägypten: die erste Hälfte des 3. Jahrtausends" an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Neues Propylaeum-eBOOK: Rainer Nickel "Semantische und pragmatische Aspekte des Übersetzens lateinischer Texte"

26. August 2021, Katrin Bemmann - Aktuelles

In Band 7 der Reihe "Ars Didactica – Alte Sprachen lehren und lernen" skizziert Rainer Nickel in "Semantische und pragmatische Aspekte des Übersetzens lateinischer Texte" anhand zahlreicher Textbeispiele die Probleme von Abweichungen und Übereinstimmungen zwischen Ausgangs- und Zielsprache und die damit verbundenen Schwierigkeiten in der Auseinandersetzung mit lateinischen Texten. Um die historische Kommunikation rekonstruieren zu können, stellt der Autor Anregungen und Anleitungen bereit.
Der Band ist im Open Access downloadbar und ist zudem als Printexemplar im Buchhandel erhältlich.


5000 Publikationen auf Propylaeum-DOK

23. August 2021, Katrin Bemmann - Aktuelles

Das Fachrepositorium für die Altertumswissenschaften Propylaeum-DOK, das von der Universitätsbibliothek Heidelberg betreut wird, bietet inzwischen über 5000 Publikationen im Open Access zum Download an.
Bei den Publikationen handelt es sich um Erst- und Zweitpublikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller alterumswissenschaftlichen Fachdisziplinen. Sämtliche Titel werden im Bibliothekssystem K10plus katalogisiert und damit in allen einschlägigen Rechercheportalen wie "PropylaeumSEARCH" recherchierbar gemacht.
Zahlreiche Altertumswissenschaftler haben bereits die Möglichkeit wahrgenommen, ihre gesammelten Schriften im Sinne des "Grünen Weges" sekundär auf Propylaeum-DOK online stellen zu lassen.


Miklós Takács: Byzantinische oder byzantinisierende Raumgestaltungen kirchlicher Architektur im frühárpádenzeitlichen Ungarn - Neues Propylaeum-eBOOK

18. August 2021, Katrin Bemmann - Aktuelles

Miklós Takács untersucht in "Byzantinische oder byzantinisierende Raumgestaltungen kirchlicher Architektur im frühárpádenzeitlichen Ungarn. Eine vergleichende Analyse auf Grundlage von Parallelen aus dem Balkan" »byzantinische« Kirchen im frühárpádischen Königreich Ungarn. Das Fazit der Untersuchung ist, dass nur ein geringer Anteil der als byzantinisch bezeichneten Kirchen tatsächlich Vorbilder in Byzanz hatte. Der 2018 erschienene Band 138 der "Monographien des RGZM" steht nun auch im Open Access zum Download bereit.